Backen macht glücklich – Good Vibrations nach Rezept für Anis-Plätzchen!

Wer kochen kann, der wird beneidet. Wer backen kann, der wird geliebt! Warum das so ist, ist noch nicht endgültig erforscht. Möglicherweise liegt es daran, dass Backen positiv auf deine Psyche wirkt – Backen macht glücklich – weil:

  • Der sinnlich erfahrbare Umgang mit natürlichen Backzutaten gute Laune macht.
  • Die Arbeit mit den eigenen Händen uns ein elementares Glücksgefühl beschert.
  • Das ofenfrische Ergebnis durchgehend jedem Leckermäulchen schmeckt!

Backen: Mehl, Butter, Ei, Zucker, Salz, Schokolade – und viele kreative Zutaten mehr – werden gesiebt, geschmolzen, verrührt, geknetet, in Form gegossen oder ausgerollt und schließlich durch Hitze „gegart“. Abschließend wird mit viel Liebe, Zartgefühl und einem Händchen für Details glasiert, gepudert und verziert.

Backen macht glücklich

Schon die Bereitung des Teiges ist ein Erlebnis. Das Aufgehen im Ofen folgt als duftender Genuss. Die finale Veredelung des fertigen Backwerks schließlich ist pure Meditation.

Krönender Höhepunkt aber ist die Bewunderung, die jede gelungene köstliche Backkreation von den geladenen Verkostern erhält!

Backen als Hobby ist ein schönes, verbinden, traditionsreiches Handwerk und zauberhafte Kunst zugleich! Obendrein ist Backen aber auch ein kreativer Zeitvertreib, der Deine Glückshormone fließen lässt!

Backen macht glücklich? Ganz eindeutig ja!

Nachfolgend ein paar Profi-Tipps zum Thema „gesund, modern und lecker Backen“, die auch Dich zur viel geliebten Backfee machen.

Backen macht glücklich

Backen macht glücklich

Bäckermeister empfehlen: Dinkelmehl und Kokosmehl!

Backen einfach – mit Dinkelmehl

Warum backen mit Dinkelmehl? Weil der urige Dinkel mehr Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe enthält als moderner Weizen. Auch vertragen viele Menschen Weizenmehl nicht oder nicht mehr. In diesen Fällen ist das Backen mit Dinkelmehl ein gesunder und schmackhafter Ersatz.

Backen mit Dinkelmehl

Backen macht glücklich mit Eiern

Herzhafter Hefeteig für Brot, Brötchen oder Pizza aus Dinkelvollkornmehl? Du wirst überrascht sein, wie gut das Backen mit Dinkelmehl funktioniert! Auch Blechkuchen aus Dinkel-Hefeteig gelingt duftig, frisch und einwandfrei.

Schau auch: Gesunde Nudel Rezepte – Die schnellen Glücklichmacher

Warum nun aber backen mit Kokosmehl?

Das backen mit Kokosmehl ist eine Möglichkeit, die besonders Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit das Leben schöner machen kann. Denn: Kokosmehl wird nicht aus Getreide hergestellt und ist darum glutenfrei! Trotzdem besitzt Kokosmehl die nötigen Backeigenschaften, die Du zur Umsetzung süßer Brot-Varianten, gebackener Snacks und vieler Kuchen-Rezepturen brauchst.

Backen und Kokosmehl? Nichts leichter als das! Probiere es aus: Muffins aus Kokosmehl sind im Handumdrehen gemacht. Glutenfrei, köstlich und mit alternativer Süße sogar absolut low-carb! Du möchtest es lernen? Marcel (Amazon Rezensionen 2020 sehen*) zeigt Dir, wie man gesund backen kann und hat immer die leckersten Rezepte dabei zum nachbacken.

Backen mit Kokosmehl

Backen mit Kokosmehl

Backen macht glücklich – ohne Ofen

Mit backen ohne Ofen – dieses Prinzip gilt grundsätzlich für alle Torten, denn Torten werden nicht gebacken. Sie werden geschichtet. Und das kalt. Ganz ohne Ofen aber kommt auch die klassische Torte nicht aus, denn zumindest das Biskuit als Träger von Ganache und Creme benötigt einen Kurzurlaub bei 180 Grad im heißen Rohr.

Doch warum klassisch, wenn Du’s auch leichter und moderner machen kannst! Schnell, völlig unkompliziert und mit Erfolgs- beziehungsweise Glücksgarantie gelingen Kühlschranktorten mit einem super-simplen Boden aus – Keks. Dazu einfach Kekse zerbröseln, mit zerlassener Butter vermengen, festdrücken – und et voilà – fertig ist der Instant-Tortenboden! Jetzt nur noch Topping drauf und ab damit auf einen kurzen Trip „ins Eis“.

Backen ohne Ofen, – dafür aber mit dem Kühli: Backen macht glücklich! Bei Hitze oder Frost!

Brot backen lernen

Du möchtest das Backen erlernen, um herrliche Kuchen und lockere Torten für Familie und Freunde zu zaubern? Oder möchtest Du sogar Brot backen lernen? Beides kannst Du ganz einfach und unkompliziert bei Dir zu Hause – mit einem Backkurs online*.

Warum backen lernen und das online? Backen lernen mit einem Backkurs online gibt Dir die freie Zeiteinteilung, die Du neben Job, Familie und Deinen tausend täglichen Tätigkeiten im ganz normalen Alltagswahnsinn brauchst.

  • Dann, wann Du Lust hast.
  • Wenn Du alle Zutaten im Kühlschrank hast.
  • Wenn Du Dich danach fühlst – genau dann geht Dein „Backen lernen Kurs“ für Dich an den Start!

Wo Du so einen „Backen lernen Kurs“ bekommst? Zum Beispiel in der BACK ACADEMY! Hier kannst Du das Backen einfach, schnell und online lernen mit Bäcker- und Konditormeister Marcel Paa!

Happy und beautiful mit Cupcake und Co.!

Mein Fazit? Backen macht glücklich! Und wer glücklich ist, strahlt positive Energie nach außen ab. Aus diesem Grunde: Ran an die Butter und her mit den Rosinen!

Anis-Plätzchen

Das Gewürz Anis sammelt Pluspunkte durch seine ätherischen Öle, diese sind erwiesenermaßen krampflösend. Es hilft fetthaltig, schwer bekömmliche Speisen verträglicher zu machen.
Vorbereitung12 Stunden
Zubereitung30 Minuten
Gesund Backen, Kleinigkeit
Österreich
Anis, Plätzchen, weihnachten
4 Personen
479.39kcal

Zutaten

  • 2 Bio-Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Anis
  • 8 Gramm Backpulver
  • 270 Gramm Weizenmehl

Zubereitung

  • Eier und Zucker in einer Pfanne unter ständigem Rühren auf 40 Grad erwärmen (damit sich der Zucker besser auflösen kann.
  • Danach diese Eiercreme in der Küchenmaschine oder Mixer für ca. 10 Minuten mit maximaler Geschwindigkeit aufschlagen.
  • Backpulver mit dem Mehl mischen und Anis Pulver. Jetzt alles vorsichtig unter die Eiercreme heben. Anschließend alles und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig flachdrücken, in eine Frischhaltefolie legen und über Nacht bei 2-5 Grad kühl stellen.
  • Teig nochmals leicht durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen
  • Teig zu 1 cm dicken Strängen formen und nach 0,5 cm bis zur Hälfte den Teig einschneiden und nach dem 4. Schnitt Teigstück abschneiden – Pläzchen auf ein mit Backpapier belegte Blech legen und leicht zu kleinen Bögen formen. Plätzchen über Nacht kühl stellen/abstehen lassen.
  • Ofen vorheizen Umluft 220°C oder Ober- und Unterhitze 230°C Kekse 3-4 Min. backen

Backkurs-Erfahrung: Torten ohne backen und Sauerteig herstellen

In diesem Abschnitt geht es um Backkurse – und darum, was man innerhalb weniger Minuten lernen kann. Nachdem ich die Backacademy besucht habe, kann ich nämlich endlich backen oder besser formuliert: Viel besser als zuvor.

Denn obwohl ich schon lange und gerne backe, ist das Thema Sauerteig und ein perfekter Hefeteig herstellen bei mir immer zu kurz gekommen. Ein online Backkurs in Internet kam da also wie gerufen.

Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Es hat sich richtig gelohnt. Nicht nur, weil ich am Ende viele leckere Brote mit meinen Liebsten essen konnte, eins leckerer wie das andere. Ab nun an ist nämlich unsere Brotzeit und Kuchen zum Kaffee am Sonntagnachmittag damit gesichert. Es hat sich vor allem gelohnt, weil ich jetzt weiß, wie ich die Brote und Kekse lagern, vorbacken und einfrieren kann. So kann man alles Vorbereiten und nach Bedarf die Backwaren aufbacken, zubereiten und essen. Gefühlt bin ich nun “Master of Backen”. Aber von vorne.

Der Backkurs-Start

Kekse backen

Kekse backen

Ausgewählt zum Testen habe ich den Backkurs von Marcel Paa. Über dessen Webseite kann man unkompliziert unterschiedlichste Backkurse und Tortenkurse online buchen. Dort kann man von:

  • Fondant Torten,
  • gesunde Kuchen
  • Torten ohne backen Kurs,
  • einen Plätzchen-Backkurs für Weihnachten,
  • einen Brotback-Kurs bis hin zum
  • perfekten Sauerteig-Videokurs mit Anleitungen zum Ausdrucken oder speziellen
  • Backkurse für Croissants oder Teegebäck

lernen.

Der Backkurs findet jetzt jeden Samstagmorgen in meiner eigenen Küche statt. Klingt praktisch; ist es auch! Auch Du kannst Dir Deine Lieblingszeit aussuchen, da Du Dir die Kurse zu jeder gewünschten Tageszeit ansehen kannst.

Mein Arbeitsplatz mit Schneebesen, Schüsseln, Zutaten warteten auf mich. Und so stehe ich für 1 Stunde und backe für die Woche vor. Mit meiner Lieblingsmusik im Ohr. Klasse! Backen macht glücklich :).

Auf dem Programm meiner Backstunden sehen meistens vier Kreationen: Sauerteig, Dinkel-Grillbrot, Anis-Plätzchen und der beste Schokoladen-Kuchen. Ich bin jetzt ein leidenschaftlicher Hobbybäcker.

Videos zum Backen lernen

Beste Schokoladenkuchen

beste Schokoladenkuchen

Im Backkurs kann ich mich auf das Wesentliche konzentrieren. Jedes Rezept wird schrittweise erklärt, – erst erzählt der Konditor alles in einem Anleitungsvideo mit meisterhaften Tipps und Tricks direkt vom Profi-Konditor.

Zu Hause habe ich jetzt jede Woche Abwechslung und ganz frische, gesunde und extrem gut schmeckende Backwaren. Teig herstellen und backen ist gar nicht so schwer. Übung macht den Meister!

online Backkurs
Back – Academy* 7 Tage gratis Testen 
von überall auf der Welt auf über 500 Lektionen, Rezepte und Videoanleitungen zugreifen.

Hast Du auch schon Backkurse besucht? Wie waren Deine Erfahrungen? Welchen Kurs wünschst Du Dir noch?

Back Dich happy und feel good!

Autorin Kristin Ostheer-Suslik Beauty Seele.de

Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating