Schmeckt doch nicht! Denkst Du! Ich kann Dir nur sagen, jeder, der diesen grünen Kuchen probiert hat, war sehr überrascht. Lass Dich inspirieren … und erlebe selbst, wie lecker dieser einfache Spinat-Apfel-Kuchen ist. Wenn Du jetzt Lust hast und neugierig bist auf backen mit Gemüse, dann solltest Du dieses gesunde Kuchenrezept mal ausprobieren.
Backen mit Gemüse
Die Farbe des Kuchens erinnert mich an Pistazien und jeder, der nicht weiß, dass hier Spinat drin ist, wird erstaunt sein, wenn er es erfährt!
Spinat enthält ca. 3 mg/100 g Eisen, das ist sehr viel für Gemüse. Zudem sind in dem grünen Gemüse neben Magnesium und Zink viele lebensnotwendige Vitamine enthalten. Dabei ist das Gemüse äußerst kalorienarm.
Da Spinat ein sehr schnell wachsendes Gemüse ist, nimmt es viele Nährstoffe über den Boden auf. In einem gedüngten Boden ist oft viel Nitrat enthalten. Nitrat an sich ist für den menschlichen Körper relativ unbedenklich.
Unter Umständen kann Nitrat teilweise zu Nitrit umgewandelt werden. Im Lebensmittel passiert das hauptsächlich bei langsamem Abkühlen und erneutem Aufwärmen von nitratreichen Lebensmitteln wie Spinat.
Nitrit ist in der Lage, den Sauerstofftransport im Blut zu verringern. Säuglinge sind besonders gefährdet. Dieser Vorgang kann für Säuglinge und Kleinkinder lebensgefährlich sein.
(Quelle: Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Das Spinat-Apfel-Kuchen-Rezept
Spinat ist das Gemüse zum Backen schlechthin! Wer diese wunderbare Kombination aus fruchtigem Apfel und sahnig gesunden Spinat genießt, schwebt sofort im 7. Genusshimmel. In diesem Beitrag verrate ich Dir ein ungewöhnlich leckeres Spinat-Apfel-Kuchen-Rezept – inklusive vieler Tipps und Tricks.
Spinat-Apfel-Kuchen mit Apfelglasur
Kochutensilien
- 1 Salatschleuder
- 1 Backform (27 cm x 22 cm)
- 1 Dampfgarer
- 2 Schüsseln
- 1 Raspel
- 1 Mixer
Zutaten
Für den Teig
- 500 Gramm Babyspinat
- 250 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 1 Esslöffel Backpulver
- 0,5 Teelöffel Salz
- 3 Stück Eier
- 150 Gramm Bio-Rohrzucker
- 125 Milliliter Olivenöl
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 100 Gramm Tafelapfel
- 10 Gramm Bio-Vanillezucker
Für die Glasur
- 2 Stück Kochäpfel
- 225 Gramm Puderzucker
- 25 Gramm Butter weiche
- 0,5 Teelöffel Zitronenschale abgeriebene
Anleitungen
Für den Teig
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine rechteckige Backform (27 x 22 cm) mit Öl einpinseln.
- Den Spinat 3 Minuten dünsten, mit einer Salatschleuder gut trocknen und mit einem Mixer fein pürieren. Bis zur weiteren Verwendung beiseitestellen.
- Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Eier und Zucker in einer zweiten Schüssel mit einem Handmixer 6 Minuten hell und cremig aufschlagen.
- Öl, Zitronensaft, geraspelter Apfel, Vanillezucker und pürierten Spinat kurz unterrühren. Langsam das Mehl untermischen.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann zum Beispiel auf einem Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Mit einem scharfen Brotmesser den Kuchen an allen vier Rändern 1 cm breit abschneiden. Diese Teigreste zwischen den Fingern zu Bröseln zerreiben und beiseitestellen.
Für die Glasur
- Die Äpfel mit etwas Wasser in einen Kochtopf geben. Zum Kochen bringen und bei mittlerer bis niedriger Temperatur weich kochen.
- Die weichen Äpfel mit einer Gabel zerdrücken, dann durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
- Jetzt die restlichen Zutaten dazugeben und verrühren.
- Die Creme auf dem kalten Kuchen verteilen und mit den Bröseln bestreuen.
- Zum Servieren in 18 Rechtecke teilen.
Notizen
Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.