Inhalt
Wow … kannst Du Dich an Deine Jugend erinnern, wie wach, beweglich und energiegeladen Du warst? Es gab nichts, aber auch gar nichts, was Dich bremsen konnte. Na ja außer Deiner Eltern ;). Damals konntest Du Dir nicht im geringsten Vorstellen, das diese Energiequelle in Dir nachlassen könnte. Stattdessen musstest Du lernen, sie zu kontrollieren. Heute lodert sehr wahrscheinlich Deine Energiequelle nicht mehr so feurig und Du musst Dich eher ermutigen als bremsen, um in Bewegung oder zum Pilates Kurs zu kommen.
Lebensenergie wieder erwecken mit einem Pilates Kurs
Die Zahl der körperlichen Beschwerden steigt stetig, umso älter wir werden. Damit wächst auch das Nachlassen der Lebensqualität. Aber wie können wir uns, da wir ja alle am Älterwerden nicht vorbei kommen, dennoch unsere Lebensqualität und Schönheit erhalten? Wie definierst Du „Lebensqualität“ überhaupt?
Zwei der wichtigsten Dinge im Leben sind doch Deine Gesundheit und Deine Zeit. Diese stellen oft eine große Herausforderung an Dein Leben, die Du auch beim Suchen eines Pilates Kurses berücksichtigen solltest. Allen voran ein gutes Zeitmanagement. Damit Du durch die Regelmäßigkeit Deines Trainings nicht auf die anderen Dir wichtige Dinge in Deinem Leben verzichten musst.
Was macht Pilates so besonders und woher kommt es?
Pilates ist ein ruhiges Ganzkörpertrainingsprogramm, das aus Muskelkraft- und Ausdauerbewegungen besteht, diese unterstützen die richtige Körperhaltung und Muskelbalance zum Beispiel mit Rückenübungen.

Pilates ist nach seinem Schöpfer, Joseph Hubertus Pilates benannt, der die Übungen in den 20er-Jahren entwickelte. Als Deutscher wurde er im Ersten Weltkrieg interniert und in dieser Phase begann er, sein ganzheitliches Körpertraining zu entwickeln. 1926 wandert er zusammen mit Max Schmeling (späterer Weltmeister im Schwergewicht) nach Amerika aus.
Durch den Einfluss seiner Frau entwickelt sich die Pilatesmethode sanfter und regenerierender. Dies fand sehr viel positiven Anklang bei Tänzern und Künstlern wie Michael Baryschnikow, Martha Graham, Laura Bacall und Katharine Hepburn. Durch die Zentrierung und Stabilisierung des Körpers erklärt sich die enge Verbindung zum Tanz.
Was ist der Unterschied zu Yoga?


Einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen Pilates und Yoga ist, dass Yoga zur Verbesserung der Beweglichkeit des Körpers eingesetzt werden kann. Während sich Pilates darauf konzentriert, angespannte Muskeln zu entspannen und die zahlreichen Muskeln des Körpers zu stärken und aufzubauen.
Sind Pilates Übungen schwierig?
Pilates kann ein sanftes Krafttraining oder ein herausforderndes Training sein. Es ist immer eine gute Option, wenn Du gerade erst mit Pilates anfangen hast, an Pilates Kursen teilzunehmen oder einen Privatlehrer zu haben.
Ist ein Pilates Kurs auch vom Sofa aus möglich?
Haha,…, das könnte Dir gefallen … :), aber lies mal weiter: Was heute schon alles möglich ist. Die Übungsorte eines Pilates Kurses befinden sich, wie Du gleich sehen wirst, nicht nur in einem Fitnessstudio oder außerhalb Deiner Wohnung. Sondern auch durch diverse online Kurse für zu Hause zum Beispiel in Deinem eigenen Wohnzimmer. Ich zeige Dir hier mehrere Vorteile der online Pilates Kurse, die Du zur Optimierung Deines Körpers und Schönheit nutzen kannst. Dazu findest Du noch ein paar weitere Tipps für mehr körperliches Wohlbefinden und Beauty Hacks.
Du erfährst in diesem Beitrag:
- Warum Bewegung überhaupt wichtig ist.
- Dass es möglich ist, ohne Fitnessstudio Pilates zu machen.
- Das Pilates mit der richtigen Anleitung jeder machen kann.
- Wie Du ein gutes online Pilatesstudio findest.
- Welche Tipps für besseres körperliches Wohlbefinden und Schönheit ich Dir sonst noch auf Deinen Weg mitgebe.
Warum Pilates Übungen Dir so viel mehr Lebensenergie schenken
Körperliche Bewegung fördert Deine Lebensqualität und beeinflussen Deinen Körper in vielerlei Hinsicht. Die Aktivitäten fördern auch Deine gesundheitlichen Schutzfaktoren und vermindern gesundheitliche Risiken. Nur mit Bewegung kann unser Körper optimal funktionieren. Durch regelmäßige Bewegung verbesserst Du Deine Kondition, regt Deinen Stoffwechsel an und kannst Stress abbauen.
Warum sollst Du diesen Videokurs machen?
- Straffung Deines gesamten Körpers. Pilates Übungen kräftigen und dehnen die Muskeln des gesamten Körpers und sorgen für kräftige Muskeln und schlanken Körper sowie einer Bikinifigur.
- Im Training wird Dein Körper und Dein Geist regeneriert. Durch die Konzentration auf den eigenen Körper löst sich schnell Dein alltäglicher Stress, Dein Geist kommt zur Ruhe, bekommt Klarheit und entspannt sich.
- Pilates für Anfänger kräftigt ganz gezielt die tief liegende Muskulatur. Rücken-, Lendenwirbel- und Bauchmuskeln werden gestärkt. Durch die Übungen entsteht ein gutes Körperbewusstsein für korrekte und aufrechte Haltung der Wirbelsäule.
- Haltung und Ausstrahlung verbessern sich. Dein gesamter Körper wird stabiler und gleichzeitig beweglicher.
- Das Immunsystem wird gestärkt. Verspannungen in der Muskulatur gelockert durch Deine geistige Klarheit. Alte und ungünstige Bewegungsmuster lösen sich auf. Mit unseren Pilatesübungen bleibst Du geschmeidig und bekommst mehr Kraft und Vitalität.
Die 30-Tage-Challenge als Pilates Kurs
Heute schauen wir uns mal die 30 Tage Challenge etwas genauer an. Es ist ein effektives Training für Dich, welches Du von zu Hause und unterwegs ausüben kannst! Mit der 30-Tage Pilates-Challenge absolvierst Du ein äußerst effektives und erfolgreiches Trainingsprogramm. Ein ganz persönliches Training mit dem Profi, wann und wo Du es Dir wünschst, zu jeder Uhrzeit.

Dem Einzeltraining steht mit der 30-Tage Challenge nichts mehr im Wege. In den praxisnahen Videos sind die Trainingseinheiten ideal aufgebaut und bieten Dir ein Sportprogramm der erstklassigen Superlative. Pilates ist ein konzentriertes Ganzkörpertraining und bringt Deinen Körper in Form!
Dieses Training steigert nach kurzer Zeit dein allgemeines Wohlbefinden. Besonders praktisch: Pilates-Training kann unabhängig von festen Trainingszeiten durchgeführt werden. Du startest einfach ein Video und schon kann das Sportprogramm beginnen.
Eine professionelle Anleitung führt Dich kompetent durch die einzelnen Trainingsschritte. Bereits nach den ersten Trainingseinheiten stellt sich gesteigerte Fitness ein. Nach nur 30 Stunden ist Dein Körper fast wie neu geboren!
Optimierung der allgemeinen Fitness

Pilates trägt zur Stabilität deines Körperzentrums bei und kräftigt deine Muskulatur. Muskuläre Disbalancen werden durch ein regelmäßiges Pilates-Training ausgeglichen, hierdurch wird der gesamte Körper gestärkt und eine schöne aufrechte Körperhaltung erreicht. Ob als Gesundheitstraining, nach einer Schwangerschaft oder als Leistungsoptimierung für Sportler.
Pilates stärkt Deinen Organismus und wirkt sich positiv auf den Stressabbau aus. Auch eine Steigerung der Kondition, Koordination und Konzentration werden durch ein regelmäßiges Pilates-Training erzielt. Mit der 30-Tage Challenge ist eine besonders flexible Trainingsgestaltung möglich, die Dir zudem rundum Freude macht! Alle Pilates-Übungen werden Schritt für Schritt aufgebaut, das Training ist somit auch für absolute Anfänger geeignet.
Wer ein effektives Training für zu Hause sucht, ist mit der 30-Tage Challenge bestens ausgestattet. Schon nach kurzer Zeit verbessert sich die Körperhaltung sehr und ein neues, unbeschwerteres Körpergefühl stellt sich ein. Eine detaillierte Anleitung sorgt für die richtige Umsetzung der Pilates-Übungen und ist praxisnah gestaltet. Pilates kräftigt den gesamten Körper und erhöht außerdem die Beweglichkeit aller Gelenke.
Flexibles Training für alle Leistungsstufen
Online Pilates Kurse ermöglichen Dir Zeit und ortsunabhängig zu trainieren.
Die 30-Tages-Challenge ist für alle Alters- und Leistungsstufen ein perfektes Ganzkörpertraining. Wer einmal den Video-Kurs begonnen hat, wird erfahren, wie effektiv ein Trainingsprogramm sein kann. Die einzelnen Pilates-Übungen lassen sich leicht erlernen und erweitern; innerhalb einer kurzen Zeit genießen Sie Ihr eigenes Aktiv-Sport-Programm. Ob auf Reisen oder in den eigenen vier Wänden, der Video-Kurs ist leicht umsetzbar und macht Freude. Professionelles Training ist mit der 30-Tage Challenge auch in Eigenregie möglich und sorgt für ein supergutes Wohlbefinden.
Kopf führt – Körper folgt
Diesem Bewegungsprinzip folgen wir bereits seit unserer Geburt. Wir drehen und neigen unseren Kopf. Ist dieser gut zentriert und mit dem Rumpf verbunden, nimmt er ab einem gewissen Bewegungsausmaß den Körper mit.
Oft ist der Kopf nicht mehr im Zentrum – er ist vorgestreckt, hochgezogen und seitgeneigt. Dann ist seine Verbindung mit dem übrigen Körper unterbrochen. Die Ästhetik und der Bewegungsfluss gehen verloren.
Warum hat der Kiefer Einfluss auf die Körperhaltung?
Unter dem Unterkiefer befindet sich das Zungenbein, das sowohl eine Verbindung zum Kiefer als auch zum Hinterhaupt hat. Das Zungenbein ist der einzige Knochen im Körper, der freischwebend ist. Er funktioniert wie eine Wasserwaage. Er führt statische Regelungen der Körperhaltung durch. Auf der Oberseite ist das Zungenbein mit dem Unterkiefer verbunden.
Eine Verschiebung des Kiefers bewirkt eine Verschiebung des Zungenbeins. Das Zungenbein ist das entscheidende Bindeglied für die Muskelketten, die darauf hin die Statik des Körpers verändern.
Zentrum führt – Körper folgt
Im Becken befindet sich unser Schwerpunkt. Der Schwerpunkt beeinflusst Aufrichtung, Gleichgewicht und die Bewegung im Raum. Das Becken ist das Zentrum der Stabilität sowie der Balance unseres Körpers. Jede größere Bewegung im Raum erfordert eine Gewichtsverlagerung des Beckens. Es ist ein Bindeglied sowohl zur Wirbelsäule als auch zu den Beinen. Es überträgt das Rumpfgewicht auf die unteren Extremitäten, stabilisiert die Bauch- und Beckenorgane von kaudal und bietet gleichsam knöchernen Schutz.
Becken und Kopf begrenzen ähnlich zweier kugeligen Sphären den Stamm. Das Becken zieht nach unten, der Kopf nach oben. Dieser Zug bildet die stabile Achse der Wirbelsäule.
Klasse, wenn man weiß, wie man sich richten kann. Damit Du es für Dich auch nutzen kannst, habe ich Dir hier mal einen Erstklassigen online Kurs herausgesucht. Pilates and Friends haben genau dafür einen Pilates Kurs entwickelt. Workshop – Kiefergelenk und Becken*.
Psoas – das bekannte unbekannte Mysterium
Psoas – einer der größten, kräftigsten und allein schon durch seine Position wichtigsten Muskeln unseres Körpers. Sein Einfluss auf die ihn umgebenden Muskel- und Knochenstrukturen ist groß und er ist von maßgeblicher Bedeutung für eine effektive und zugleich entspannte Stabilisierung des Rumpfes.
Die Problematik zu fester Hüftbeuger, verspannter Leisten während des Unterrichts verbunden mit einer Überaktivität der Rückenstrecker ist vermutlich jedem Trainer bekannt, die damit einhergehende mangelhafte Rumpfstabilisierung gleichermaßen.
Dieser Workshop macht Dich intensiv mit dem Psoas bekannt. Eine kurze theoretische Sequenz anatomischer Natur informiert Dich über Lage und strukturelle Einbindungen des Psoas.
Darauf aufbauend führt Dich der Workshop Psoas – Antje Korte durch eine Reihe sensibilisierender, mobilisierender und kräftigender Übungen, mithilfe derer Du im Unterricht die oft inaktiven stabilisierenden Psoas-Anteile stimulieren und aktivieren kannst.
Ein wesentlich stabilerer Rumpf, entspannte Leisten, Schmerzreduzierung insbesondere im Lendenwirbel-Kreuzbeinbereich und eine mühelose und entspanntere Aufrichtung der Wirbelsäule im Alltag sind der wunderbare Effekt dieser Stimulierung!
Eine spannende und intensive Arbeit, die zu erarbeiten sich mehr als lohnt!! Schau Dir es an, viel Spaß dabei! Workshop Psoas – Antje Korte*
Meine Bücher Tipps*:
Fazit
Pilates von Sofa aus lässt sich dann doch etwas schwer umsetzen, aber zu Hause mit einem persönlichen Trainer ist das in der heutigen Zeit schon sehr gut möglich. Und wird bereits von vielen Menschen sehr erfolgreich genutzt.

Nur durch regelmäßiges Training erreichst Du die optimalen Ergebnisse für mehr Lebensqualität und Schönheit.
Achte künftig doch mal selbst darauf, wie gut Du Dich fühlst nach vermehrter Bewegung sowie tanzen. Erkennst Du eine Veränderung Deiner Gefühle?
In diesem Sinne. Achte auf Dich und Deinen Körper …
Jetzt bist Du gefragt! Interessiert Dich noch ein Artikel zum Thema Sportlich-Sein und wie Du es beeinflussen kannst? Schreibe gerne einen Kommentar! Welche Veränderungen wünschst Du Dir von Deinem Körper? Wie möchtest Du in Zukunft Dir ein sportliches Leben aufbauen?