Smoothies – gesund und lecker!
Smoothies sind sehr gesund. Sie lassen sich mit Obst und Gemüse herstellen und natürlich auch fertig im Geschäft kaufen, doch dort sind sie relativ teuer. Du kannst Dir aber auch jeden Smoothie selber machen, wenn Du einen Hochleistungsmixer hast. Dann brauchst Du nur noch einige Smoothie-Rezepte, Obst oder Gemüse und mixt Dir täglich Deine Extraportion Vitamine.
Welches sind die besten Smoothie Maker?

Die Hauptzutaten für jeden Fruchtsaft sind entweder frisches Obst oder Gemüse, in einigen Fällen kannst Du auch beides verwenden. Doch der Mixer muss wirklich viel leisten, damit das gesunde Frühstück oder die fruchtige Zwischenmahlzeit schnell zubereitet sind. Wir haben daher für Dich recherchiert, welches sind die besten Smoothie-Maker sind. Hier ist eine Auswahl:
Ganzfruchtgetränke selber machen
Du findest jede Menge Smoothie-Rezepte mit Obst und auch Gemüse, wenn Du Dir einen Smoothie selber machen möchtest. Eigentlich musst Du nur Deine Wahl der passenden Früchte treffen.
Ein Smoothie Mango zum Beispiel ist ein idealer Energiedrink mit fruchtigem Frischekick. Gesunde Mixgetränke erhalten durch die Mango einen süßlichen Geschmack, zudem enthält ein Smoothie Mango viel Provitamin A. Dieses trägt zur Zellerneuerung Deiner Haut bei. Auch Deinen Tagesbedarf an Vitamin C deckt der Smoothie Mango zu einem Drittel ab. Die Mango führt zu einer köstlichen Rezeptvielfalt, weil sie sich mit Obst (sehr lecker: Papaya-Mango-Shake), aber auch mit Gemüse und höchst aromatischen Gewürzen kombinieren lässt.


Ähnlich vielfältig präsentiert sich der Smoothie Avocado. Du kannst ihn beispielsweise mit der süßen Banane kombinieren. Zudem hat ein Juice Avocado + Banane eine herrlich cremige Konsistenz. Auch hiermit nimmst Du viele wichtige Vitamine und Nährstoffe auf.
Der Smoothie Avocado enthält unter anderem die Vitamine K1, B9 (Folate), C, B5 (Pantothensäure), B3 (Niacin), B6 und E. Die Vitamine sind so wichtig, weil wir sie im stressigen Alltag oft nicht in ausreichender Menge erhalten. Eigentlich sollten wir je fünf Portionen Gemüse und Obst pro Tag essen. Dazu fehlen uns oft die Zeit und die Ruhe, doch der Smoothie ist blitzschnell hergestellt und versorgt dann Deinen Körper mit gesunder Energie und Nährstoffen.
Fruchtsaft mit Obst
Am gängigsten sind Smoothies mit Obst. Es passen grundsätzlich alle Sorten in den Mixer, die Auswahl hängt nur vom persönlichen Geschmack ab. Auch die Saison spielt eine Rolle, wenn wir auf Nachhaltigkeit achten und eher regionale Produkte kaufen. Die sättigende Basis können Bananen sein, zu denen hervorragend.
Wenn Dein Smoothie besonders cremig werden soll, gibst Du Fruchtsaft, Kokoswasser oder einfach Wasser dazu. Eine zusätzliche Süße erhältst Du durch Honig, getrocknete Datteln oder Agavendicksaft. Wenn Dich Dein Smoothie satt machen soll, fügst Du Haferflocken oder Chia-Samen hinzu.
Smoothies mit Gemüse zubereiten
Auch herzhafte Smoothies auf Gemüsebasis sind gefragt. Dazu passen frische Kräuter. Das am besten geeignete Gemüse ist:
- Spinat
- Mangold
- Rucola
- Gurke
- Radieschen
- Staudensellerie
Smoothie Rezepte
Warum solltest Du Dir einen Smoothie Maker anschaffen?

Gesunde Smoothies liegen absolut im Trend, viele Supermärkte und Bioläden bieten sie an. Doch dort sind sie relativ teuer und außerdem meistens ziemliche Kalorienbomben. Mit einem Smoothie-Maker mixt Du Dir das Trendgetränk daheim ganz nach Deinen individuellen Vorlieben, sparst viel Geld und kannst auf Zucker ganz oder teilweise verzichten. Der kompakte Küchenhelfer lässt sich leicht bedienen, er unterstützt Deine gesunde Ernährung.
Wie unterscheidet sich ein Smoothie von einem Saft?


Zunächst einmal ist beides sehr gesund, doch es gibt einen wesentlichen Unterschied in der Herstellung, der sich auf die Konsistenz auswirkt: Einen Smoothie mixt Du Dir, Säfte hingegen werden gepresst.
Das Mixen eines Smoothies ist mixtechnisch ein Pürieren. Dadurch entsteht die cremige Konsistenz, außerdem entstehen fast keine Abfälle: Bis auf die Stiele, einige Schalen und Fruchtsteine bzw. -kerne wird praktisch alles verwendet. Auch dadurch ist der Smoothie eher dickflüssig bis cremig. Er enthält durch die zubereitungsweise neben den Vitaminen, den Mineralien, Enzymen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen auch viele Ballaststoffe.
Das trifft vor allem auf grüne Smoothies zu, die viel Blattgrün enthalten. Hierfür benötigst Du einen guten Hochleistungsmixer, der imstande ist, aus faserigen und damit schwer pürierbaren Blattgrünsorten (Weizengras, Grünkohl, Spinat) eine feine Creme herzustellen. Je feiner diese Creme wird, desto besser schmeckt Dein Smoothie.
Bei frischen Säften hingegen trennt die Küchenmaschine das Zellwasser der Frucht von den festen Faserstoffen. Damit filtert sie die meisten Ballaststoffe heraus. Das ist auch so gewollt, denn Saft muss in erster Linie ein Durstlöscher sein. Allerdings bleiben dabei die Tresterrückstände ungenutzt, sie landen im Abfall.
Doch die Säfte haben eigene Vorteile. Sie sättigen zwar nicht so wie die grünen Smoothies, aber sie liefern einen schnellen Energiekick.
Was sind die Vorteile?
Vor allem die grünen Smoothies mit ihren Ballaststoffen, die der leistungsstarke Mixer leichter verdaulich macht, regen die Verdauung an. Der Zucker gelangt gleichzeitig nicht so schnell ins Blut. Die Energiezufuhr erfolgt gleichmäßiger über eine längere Zeit. Wir fühlen uns nach einem Smoothie länger satt. Er kann eine komplette Mahlzeit ersetzen.
Säfte können sich neben dem schnellen Energiekick auch für Menschen mit gelegentlichen Verdauungsproblemen empfehlen. Die Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe enthalten sie ebenso wie Smoothies. Letztere haben bei der Zubereitung den Vorteil, dass sie schneller fertig sind als Säfte. Ein Hochleistungsmixer braucht nicht einmal eine Minute für einen Smoothie. Die Früchte müssen nur grob zerkleinert werden. Für einen Apfel oder eine Birne reicht das Vierteln. Gib danach die Zutaten einfach in den Mixbehälter, gib ein wenig Wasser hinzu und püriere den Inhalt auf maximaler Geschwindigkeitsstufe.

Leistungsstarke Mixer schaffen bis zu 30.000 U/min. Den fertigen Smoothie kannst Du sofort trinken, ihn aber auch in eine Flasche geben und kühl aufbewahren. Moderne Mixer lassen sich zudem leicht reinigen. Du spülst nur den Behälter unter fließendem Wasser ab. Die gesamte Zubereitung des Smoothies und die Reinigung des Mixers hast Du in fünf bis acht Minuten erledigt.
Entsaften dauert eindeutig länger, auch die Reinigung der Geräte ist umständlicher und damit zeitaufwendiger.
Worauf solltest Du beim Kauf eines Hochleistungsmixers achten?
Ein Hochleistungsmixer ist ein Standmixer. Folgende Punkte solltest Du beim Kauf beachten:
- Leistung: Der Mixer sollte über 1.000 Watt Leistung mitbringen. Es dürfen auch gern 1.500 Watt (und mehr sein).
- Umdrehungen pro Minute: Achte darauf, dass Dein Mixer mindestens 20.000 U/min schafft. Es gibt auch Geräte mit 45.000 U/min.
- Füllmenge: Je nachdem, für wie viele Personen Du Smoothies zubereitest, sollte die Füllmenge nicht zu klein sein. Es können ruhig zwei Liter und mehr sein.
- Material: Edelstahl hat sich als Material bewährt. Es gibt freilich auch sehr leistungsfähige Kunststoffe.
Gute Smoothie Maker haben zwar ihren Preis, doch Du hast an ihnen sehr lange Deine Freude. Billiggeräte aus China hingegen verschleißen schnell und leisten viel zu wenig. Setze auf europäische oder amerikanische Markengeräte!

Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.