Inhalt
Empfindliche Haut verursacht starkes Unbehagen unter anderem durch Spannungen oder einen permanenten Juckreiz, jedoch sieht sie nicht immer unnormal aus. Diese Herausforderung tritt nicht selten auf.
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass gerade in den Industrieländern eine Vielzahl an Frauen subjektiv ihre Gesichtshaut als empfindlich wahrnehmen. Dies verweist nicht zuletzt auf Stress als eine mögliche Ursache. Gleichwohl nehmen die Meldungen seitens der Hautärzte weltweit zu: Gereizte Haut scheint ein Problem unserer Zeit zu sein.
Zuletzt aktualisiert am 06/07/2022 um 6:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.Ursache „gereizte Haut“

- Gestörte Barrierefunktion der Haut, die folglich stärker auf Reizstoffe aus der Umwelt reagiert
- Überreaktion der Nerven in der Epidermis, sichtbar an Rötungen und Entzündungen
- Erhöhter Wasserverlust durch die gestörte Hautbarriere mit der Folge trockener Gesichtshaut
Die Nerven in der Epidermis werden bei empfindlicher Haut durch Stressfaktoren aktiviert. Daher wird das Phänomen auch als „gereizte Haut“ bezeichnet. Die unangenehmen Empfindungen können ein Jucken, aber auch Stechen und Brennen oder ein Spannungsgefühl sein.
Da ein Hautarzt auf die Beschreibung der betroffenen Person angewiesen ist, kann er das Ausmaß der Störung oft nur schwer beurteilen.
Wichtig zu wissen: Unser Reizempfinden hängt stark vom psychischen Zustand ab. Wenn wir erschöpft sind, spüren wir das Jucken und Brennen deutlich stärker. In ausgeruhtem Zustand hingegen kann unsere Psyche es abwehren. Dieses Phänomen ist auch von Schmerzpatienten bekannt und wird in der Schmerztherapie sogar gezielt eingesetzt, indem die Betroffenen den Schmerz durch Entspannungsübungen lindern.
Doch die Ursachen sollten ebenfalls eliminiert werden. Eine Gesichtscreme für empfindliche Haut ist daher das Mittel der Wahl. Die beschriebenen Hautgefühle wechseln sich häufig ab. Das hängt wiederum mit den Auslösern zusammen. Diese können psychischer, hormoneller, umweltbedingter und mechanischer Natur sein.
Kälte, Wärme, Luftfeuchtigkeit und Luftverschmutzung beeinflussen die Gefühle durch gereizte Haut. Natürlich kann auch die verwendete Kosmetik dazu führen, dass der Stress durch empfindliche Haut zu- oder abnimmt. Nicht zuletzt können ernsthafte Krankheiten wie Couperose oder Rosazea die Auslöser sein, die ein Arzt abklären muss.
Empfindliche Haut: Welche Symptome gibt es?
Die Anzeichen sind individuell durchaus sehr unterschiedlich. Doch Personen mit überempfindlicher Gesichtshaut beschreiben relativ einheitlich diese Symptome:

- Kontinuierliches Jucken und Kribbeln (Ameisengefühl)
- Stechen
- Brennen
- Spannungsgefühle bis zur Angst, die Haut könne reißen
- Übersteigertes Wärme- oder Kälteempfinden an den betroffenen Arealen
- Rötungen
- Große Hauttrockenheit
- Pickel
Gesichtscreme empfindliche Haut
Für die Gesichtspflege empfindliche Haut eignen sich milde Kosmetik Produkte wie zum Beispiel von Klapp Immun Daily Cream Protection* und Hyaluronic Day & Night Cream*. Die ständig zunehmenden Berichte zu allergischen Reaktionen auf bestimmte Pflegemittel hat in den vergangenen Jahren das Bewusstsein der Mehrheit aller Frauen für „0 %“-Kosmetika bzw. „reine“ Pflegemittel geschärft.

In der Gesichtspflege für empfindliche Haut ist nur eine begrenzte Zahl von ausgewählten Inhaltsstoffen enthalten.
Bei empfindlicher Gesichtshaut gilt die Faustregel: Verwenden Sie niemals zu viel Kosmetik, denn weniger ist mehr! Betreiben Sie etwas weniger Aufwand und verzichten Sie vor allem auf Produkte mit schädlichen Konservierungsstoffen.
Auch die Ernährung kann die Gesichtspflege empfindliche Haut unterstützen. So gelten Alkohol und scharfes Essen als Stressfaktoren für die Haut. Rauchen gilt gar als No-Go für die Frau, die auf ihren Teint achtet.
Um die passende Gesichtscreme für empfindliche Haut zu finden, musst Du ermitteln, welche Reizstoffe Deiner Haut besonders schaden. Diese musst Du dann in allen Kosmetikprodukten vermeiden. Verwende aber nicht zu viele neue Produkte auf einmal oder kurz hintereinander, denn die Haut muss sich immer auf eine Anwendung einstellen.
Wie testest Du ein neues Pflegeprodukt?
Probiere es an einer kleineren Stelle aus, so etwa am Unterarm. Manchmal zeigt sich eine negative Hautreaktion erst relativ spät – nach Stunden oder gar erst nach Tagen bei mehrmaliger Anwendung. Wenn Du sicher bist, dass Dir das Produkt nicht schadet, sondern vielmehr guttut, kannst Du es in Dein Pflegerepertoire mit aufnehmen. Du kannst auch bei sehr empfindlicher Haut ein Hauttagebuch führen. Notiere Dir darin nach jeder neuen Anwendung täglich und immer um dieselbe Zeit:
- Außentemperatur und direkte Sonnenbelastung Deiner Haut
- Luftfeuchtigkeit
- Schadstoffbelastung
- Pollenflug
- Persönlicher Gesundheitszustand und Gefühlslage
- Kontakt mit Kosmetika (genau die verwendeten Mittel notieren)
- Zusätzlicher Kontakt mit Haushaltschemie (Wasch- oder Reinigungsmittel)
- Auffälligkeiten der Haut (Rötungen, Jucken, Brennen, Kribbeln, Spannungen etc.)
Du stellst damit fest, was Dir schadet oder nützt. Die richtigen Kosmetikprodukte kannst Du gezielt auswählen, vielen Umwelteinflüssen kannst Du aus dem Weg gehen. Deinen psychischen Zustand kannst Du durch Meditieren, Yoga oder Pilates positiv beeinflussen.
Wie ist eine geeignete Pflegeserie für empfindliche Gesichtshaut beschaffen?
Wie erwähnt gibt es in solchen Kosmetika weder künstliche Konservierungsstoffe noch Alkohol, der die Haut sehr stark stressen kann. Vielmehr fetten sie die Haut pH-neutral und spenden ihr gleichzeitig ausreichend viel Feuchtigkeit.
Beides hält die Schutzbarriere der Haut intakt. Die Inhaltsstoffe dienen fast ausschließlich der Pflege, Duftstoffe sind nur in begrenztem Umfang enthalten.
Beachte, dass der Verzicht auf Konservierungsstoffe in rein biologischen Pflegeserien die Haltbarkeit der Pflegeprodukte reduziert. Die Hersteller weisen darauf hin. In der Regel sollen die Cremes kühl und dunkel gelagert werden (Kühlschrank), dann halten sie zwei bis drei Monate.
Das sind wir von herkömmlichen Pflegeserien nicht gewöhnt: Diese können Sie noch nach einem Jahr bedenkenlos verwenden. Die Bio-Pflege wird zwar nach einer gewissen Zeit nicht unbedingt unbrauchbar, doch sie ändert bzw. verliert ihre Konsistenz, manchmal entmischt sie sich auch. Dann macht die Anwendung nicht mehr unbedingt Freude. Kaufe eher kleine Packungen, die Du in ein bis zwei Monaten verbrauchen kannst. Die Hersteller bieten diese gezielt an.
Welche Inhaltsstoffe helfen der gereizten Haut?

Unter anderem sind Substanzen gegen überschießende Hautreaktionen und gegen Hautirritationen und Rötungen enthalten. Produkte, die gezielt für empfindliche Haut hergestellt wurden, enthalten oft beruhigende Wirkstoffe wie Panthenol, Hyaluron, Aloe Vera, Zink, Hamamelis, Nachtkerzenöl, Calendula oder Kalzium. Auch etwas Fett und Wasser in den Cremes helfen der Haut. Beides benötigt sie dringend in ihrem hypersensiblen Zustand. Gegen Juckreiz empfehlen sich Mittel mit Urea in einer Konzentration von 5 – 20 %.
Hausmittel, die helfen bei gereizter Haut
Diese Hausmittel verschaffen Dir schnelle Linderung bei Juckreiz und Rötungen.
Kokosöl

Natives Kokosöl gibt der Haut Feuchtigkeit und Vitamin E zurück und soll bei Entzündungen helfen.
Ein gutes Kokosöl findet Du zum Beispiel auf Amazon. Das beliebteste nach Kundenbewertungen ist das von Ölmühle Solling und hat 5 von 5 Sternen. Wie der Name schon verrät, ist es biologisch und absolut natürlich. Für circa 20 Euro gibt es 1000 Gramm des naturbelassenen Öls. Mit höchster premium Qualität aus 1. Kaltpressung, dass zu 100 Prozent aus frisch geschältem Fruchtfleisch besteht.
- 100 Prozent natives Bio-Kokosnussöl aus der ganzen Nuss - damit besonders Nährstoffreich
VEGAN und laktosefrei, reich an Laurinsäure (bis zu 50 Prozent)
Nicht raffiniert, nicht gehärtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
Aloe Vera

Aloe Vera ist in Cremes und soll antibakteriell wirken und beruhigend sowie feuchtigkeitsspendend – genau das was gereizter Haut braucht.
Ein gutes Aloe-Vera-Gel gibt es zum Beispiel von Seven Minerals. Für circa 20 Euro gibt es 350 Milliliter des hoch konzentrierten Bio Aloe Vera Safts, der auf Amazon schon über 1000 positive Rezensionen erhalten hat.
- ⭐️ ALOE VERA BESTSELLER wieder erhältlich - jetzt mit ÖKO-TEST Siegel "sehr gut" (Ausgabe 07/2018)
- ✅ FRISCHE ERNTE – aus echten, frisch geschnittenen Aloe Blättern, nicht Pulver. Eines der reinsten und stärksten Aloe Produkte auf dem Markt. Bitte aus dem Grund einen Patch-Test auf weniger sensiblen Hautstellen durchführen, um Allergien auszuschließen (BEVOR SIE ES AUF DAS GESICHT AUFTRAGEN).
- ✅ HÖCHSTE QUALITÄT – Anders als billige, in China hergestellte Gele (aus Aloe Pulver) wird unser Gel aus frisch geschnittener, Bio-zertifizierter Aloe Vera hergestellt, die in Texas, USA, angebaut wird. Sanft kaltgepresst, um alle natürlichen Eigenschaften zu erhalten. Enthält keine Acrylate, Kreuzpolymere oder andere üble Chemikalien (Prüfen Sie unbedingt die vollständige Liste der Inhaltsstoffe, bevor Sie Aloe Vera Gel kaufen!)
Hafermehl

Als freier Radikalfänger ist die Wirkung von Hafermehl positiv bei Hautirritationen. Es normalisiert den pH-Wert, spendet Feuchtigkeit und es gibt eine zarte Haut. Nimm einfach eine Tasse Hafermehl mit in Deine Badewanne mit warmem Wasser und entspanne 15 Minuten in ihr. Danach gründlich mit lauwarmem Wasser reinigen und Juckreiz und Rötungen nehmen ab oder verschwinden sogar ganz. Hafermehl kannst Du im Reformhaus kaufen oder Du pürierst einfach selbst einen Becher mit Haferflocken.
Eisige Kompressen

Ein Handtuch mit Eiswürfeln auf die gerötete Haut legen. Achte darauf, dass das Eis die Haut nicht direkt berührt.
Mein Tipp: Falls natürliche Hausmitteln Dir nicht helfen, kannst Du Dich immer noch an die Apotheke Deines Vertrauens wenden. Bei einer Hautentzündung helfen z. B. rezeptfreie Cremes, um Symptome wie Juckreiz und Rötungen zu lindern. Lass Dich beraten und frage gezielt nach Produkten ohne Alkohol und Duftstoffe, damit Deine Haut nicht zusätzlich angegriffen wird.
- Hypoallergene* Duschcreme - Die seifenfreie Duschcreme mit Aloe-Vera-Saft und Mandelblüte ist hypoallergen* und reinigt sanft empfindliche und trockene Haut von Kindern und Erwachsenen**. *Spezielle Formel für minimales Allergierisiko **Kinder ab 3 Jahre
- Spendet Feuchtigkeit & beruhigt - Die Formel ist angereichert mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen pflanzlichen Ursprungs, versorgt die Haut mit Nährstoffen und beruhigt. Zudem sind die Inhaltsstoffe leicht biologisch abbaubar
- Duftstoffe speziell für empfindliche Haut & dermatologisch getestet - Die hypoallergene* Duschcreme ist pH-neutral und seifenfrei. Die Duschcreme reinigt darüber hinaus sanft und bietet empfindlicher und trockener Haut Schutz und Pflege. *Spezielle Formel für minimales Allergierisiko
- 3-Facher Pflegeeffekt - Beruhigt, Regeneriert und Repariert: Die Physiogel Calming Relief A. I. Creme Wurde Speziell für Empfindliche, Juckende Oder Gereizte Haut Entwickelt
- Die Innovative Biomimetic Technologie Imitiert Die Lamellenartige Struktur Der Haut: nach Dem Vorbild Der Gesunden Haut Werden Inhaltsstoffe Verwendet, Die Die Haut Reparieren et Regenerieren
- Die Creme Eignet Sich für Den Gesamten Körper und Kann Zweimal Täglich Oder bei Bedarf auf Die Haut Aufgetragen Werden - Auch für Babys und Kinder Geeignet
- Eucerin/ pH5/ Hautschutz/ Lotion/ F/ Nachfüllbeutel
- Beiersdorf AG Eucerin
- Eucerin pH5 Lotion empfindliche Haut Nachfüll, 400 ml
- Packung die Größe: 7.8 L x 8.0 H x 7.8 W (cm)
- 🌱Unsere naturkosmetisch zertifizierte Moos Antiagingpflege mit Hyaluronsäure und Ceramiden für Gesicht & Dekoltee wird mit dem Extrakt des besonders widerstandsfähigen Isländisch Moos hergestellt. Islandmoos wächst hauptsächlich in der rauhen Natur in höheren Ebenen und gedeiht trotz widriger Bedingungen. Seine reizlindernde Wirkung mit seinen natürlichen Vitaminen und Schleimstoffen ist Teil der naturkosmetischen Antiaging-Pflege.
- 🌱 Moos Gesicht & Dekoltee spendet nachhaltig Feuchtigkeit, beseitigt Spannungsgefühle, schützt die Haut über den Tag vor schädlichen Umwelteinflüssen und verzögert den Alterungsprozess. Die Haut wird geglättet, sieht eben aus und fühlt sich weich an. Mooscreme ist sehr gut hautverträglich, auch um den empfindlichen Augenbereich herum.
- 🌱 Mooscreme ist für alle Hauttypen geeignet, besonders empfehlenswert für trockene Haut ab 35 mit beginnender Neigung zu Fältchenbildung. Mooscreme verfügt über ein sehr breites Fettsäurespektrum, inklusive der sehr wichtigen mehrfach ungesättigten, essentiellen Fettsäuren Linol- und Linolensäure, die unabdingbar für eine intakte, gesunde Haut sind.
- FEUCHTIGKEITSCREME FÜR TROCKENE, EMPFINDLICHE HAUT: Reichhaltige, nicht fettende Feuchtigkeitscreme. Nicht komedogen. Ohne Parfüm. Von dermatologischen Experten entwickelt
- REGENERIERENDE 48H-FEUCHTIGKEITSPFLEGE: Die reichhaltige Feuchtigkeitscreme spendet 48 Stunden intensive Feuchtigkeit, schützt die Haut zuverlässig vor Trockenheit und stärkt ihre Widerstandskraft
- STÄRKUNG DER HAUTBARRIERE SCHON NACH 3 TAGEN: komplette Wiederherstellung der natürlichen Barrierefunktion nach 1 Woche (Klinische Studie an 50 Frauen mit empfindlicher Haut; unveröffentlichte Daten (2017))
- Geeignet für sensible Haut
- Mildert Rötungen und Hautirritationen
- Schützt vor vorzeitiger Hautalterung
- Antiperspirant Deodorant Deo-Roll-on für empfindliche Haut.
- Duftstofffrei und nicht klebend.
- Angenehmes Puder-Finisch.
- Beauty-Produkte
- Die Pflege entfernt selbst wasserfestes Make-up, ohne die Haut zu beschweren.
- Die Augen- und Lippenpartie wird schnell und effektiv gereinigt.
- Wofür ist das Produkt: Die Repigmentierende Creme aus der Produktlinie Repigment12 mit einem Inhalt von 75 ml bei Hypopigmentierung und weißen Flecken. Ein dermatologisch getestetes Produkt. Es ist wichtig, die kosmetische Behandlung mit RepigmentSun-Kapseln zu ergänzen, einem Nahrungsergänzungsmittel, welches die Haut auf die Sonnenexposition oder vor UVA-/UVB-Strahlungen vorbereitet.
- Ergebnis: Sichtbar nach 3 Monaten kosmetischer Behandlung: die Haut beginnt mit der Repigmentierung und der normale Melaninspiegel wird wiederhergestellt.
- "Innovation: Kürzlich wurde gezeigt, dass einige Arten von Hypopigmentierung durch ein Protein namens MIA verursacht werden, das die normale Adhäsion von Melanozyten in der Haut stören kann. Dieses Protein hemmt das Adhäsionssystem dieser Zelle an der Basalmembran, wodurch sie sich ablöst. Das Fehlen des Melanozyten, der für die Pigmentierung der Haut verantwortlich ist, verursacht weiße Flecken. REPIGMENT12 blockiert die Wirkung des MIA-Proteins und hält so den Melanozyten stabil. "

Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Sei eine der ersten Seelen, wenn ein neuer Beauty-Betrag online geht und abonniere BeautySeele.de – JETZT! –