Gepflegte Finger- und Fußnägel sind kaum mehr wegzudenken. Gott sei Dank ;), denn durch die heutige Nagellack-Produktvielfalt wird es jedem ermöglicht, in den eigenen vier Wänden eine professionelle Maniküre und Pediküre durchzuführen, und so kannst Du Deine Fingernägel richtig lackieren.
Fingernägel lackieren wie ein Profi
Nun stellt sich die Frage, wie lackierst Du Dir selbst die Fingernägel makellos, sodass es schön und perfekt aussieht?
Die folgende Anleitung zeigt Dir, wie Du Deine Fingernägel richtig lackieren kannst und welche Maßnahmen Du vor dem Lackieren Deiner Nägel durchführen solltest.
Das Lackieren der Fingernägel dauert in etwa eine Stunde – inklusive aller Phasen für Unterlack, Nagellack und Überlack. Die benötigte Zeit hängt aber sehr davon ab, wie geübt Du bei Fingernagel lackieren bist. Die Trockenzeiten unterscheiden sich je nach Raumtemperatur und Klima sowie den verwendeten Nagellacken.
Fingernägel lackieren – Anleitung
Benötigte Zeit: 1 Stunde.
Fingernägel perfekt lackieren Anleitung
- Schritt 1 – Die Vorbereitung Fingernägel richtig lackieren
Eine gute Naturnagelpflege ist die hilfreichste Basis, um eine schöne Lackierung zu bekommen, daher ist es sehr wichtig, die Nägel gut vorzubereiten. Somit kannst Du die stärkste Haltbarkeit des Nagellackes erreichen. Um das schönste Ergebnis zu erhalten, solltest Du vor dem Lackieren Deiner Nägel drei wichtige Schritte erfüllt haben:
- Schritt 1.1 – Alten Nagellack gründlich entfernen
Als Erstes solltest Du, falls vorhanden den alten Nagellack ordentlich entfernen. Nach dem Ablackieren Deiner Nägel ist es empfehlenswert, das Du Deine Hände wäschst, damit keinerlei Reste des Nagellackentferners mehr auf den Nägeln sind.
- Schritt 1.2 – Fingernägel kürzen und schön in Form bringen
Außerdem solltest Du Deine Fingernägel vor dem Lackieren auf die von Dir erwünschte Länge gekürzt und in Form feilen. Schneidest oder feilst Du Deine Nägel nach dem Lackieren, besteht die Gefahr, dass der frisch lackierte Nagellack dabei Schaden nimmt.
- Schritt 1.3 – Nagelhaut entfernen und pflegen
Als letzten Schritt vor dem Lackieren Deiner Fingernägel kannst Du Dich der Nagelhaut zuwenden. Für den Fall, dass es notwendig ist, solltest Du die Nagelhaut zurückschieben oder mit einem Nagelhaut-Entferner entfernen.
- Schritt 2 – Unterlack sorgt für besseren Halt
Sobald Du diese Schritte erledigt hast, kommt der nächste Teil des Lackierens dran. Jetzt wird ein Unterlack, ein sogenannter Base-Coat auf die Nägel aufgetragen. Dieser ermöglicht einerseits ein besseres Halten des “Top Coats”, dem Überlack und andererseits wird dadurch ein leichteres sowie gleichmäßiges auftragen des Lackes gewährleistet.
Des Weiteren verhindert der Unterlack, dass der farbige Nagellack in Deinen Naturnagel einzieht und diesen möglicherweise verfärbt. Vor allem rote Töne neigen dazu, sich in Deine Nagelschichten zu brennen. Der Unterlack ist somit eine Schutzschicht sowohl für Deinen Naturnagel als auch für den Lack.
Bei einigen Problemen mit den Nägeln ist es sinnig, ein spezielleres Produkt anstelle des Unterlackes zu benutzen. Zum Beispiel bei Rillen in den Fingernägeln könnte dies ein Auffüller (Ridge-Filler) sein.
Bei spröden Nägeln kommt ein Nagelhärter als Unterlack in Betracht. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt sehr viele Pflegeprodukte wie zum Beispiel Repair Coats, Aufbaulacke gegen das Splittern der Naturnägel, die Du als Unterlack verwenden könntest. - Schritt 2.1 – Unterlack auftragen
Zum Auftragen des Unterlackes nimmst Du den Nagellackpinsel aus dem Fläschchen und streift den Pinsel leicht am Inneren des Flaschenhalses ab, sodass sich nur noch ein kleines bisschen Nagellack an der Pinselspitze befindet.
Dann setzt Du die Spitze des Pinsels in einen flachen Winkel und leicht gedrückt am Ende des Fingernagels, nahe der Nagelhaut mittig auf. Durch das Aufdrücken des Nagellackpinsels kannst Du diesen nun akkurat bis an die Nagelhaut heranschieben. Anschließend lackierst Du in einem gleichmäßigen Zug die mittlere Bahn des Nagels bis zur Nagelspitze. Jetzt werden die beiden seitlichen Teile des Fingernagels ebenfalls von der Nagelhaut zur Nagelspitze lackiert.
Du solltest den Nagellack dabei immer sehr gleichmäßig auftragen, ohne dass sich Streifen oder gar Bläschen auf dem Fingernagel bilden. - Schritt 2.2 – Unterlack trocknen lassen
Nachdem Du den Unterlack aufgetragen hast, solltest Du die Lackschicht vollständig durchtrocknen lassen. In der Regel sollte dies etwa 15 Minuten dauern. Während der Trockenzeit solltest Du Deine Hände bewegungslos halten, dass die Lackschicht nicht mit etwas in Kontakt kommt oder berührt wird. Schau doch einfach Fernsehen ;).
- Schritt 3 – Nagellackfarbe richtig auftragen
Ein hilfreicher Tipp gerade für Anfänger: Damit die Ränder beim Lackieren perfekt sind und kein Nagellack auf der Haut landet, hilft zum Beispiel Vaseline. Einfach mit einem Wattestäbchen mit ein bisschen Salbe vorsichtig auf die Haut rund um den Nagel auftragen. Diese Schicht verhindert, dass der Lack in die Ränder verläuft.
- Schritt 3.1 – Fingernägel richtig lackieren mit farbigem Nagellack
Sobald der Unterlack durch getrocknet ist, kannst Du mit dem Auftragen des farbigen Nagellackes beginnen. Die Flasche solltest Du vor dem Gebrauch immer kräftig schütteln. So wird die Farbe besonders gleichmäßig.
Die farbige Lackschicht trägst Du nach demselben Prinzip wie beim Unterlack auf. Mit einem gleichmäßigen Zug von der Nagelhaut zur Nagelspitze.
Wie weit Du dabei an die seitlichen Ränder des Fingernagels heranlackieren möchtest, ist reine Geschmackssache. Am beliebtesten werden die Nägel vollständig lackiert, also auch seitlich bis an die Kante des Fingernagels. Gerade bei etwas breiteren Fingernägeln kann aber ein kleiner seitlicher Rand von ca. einem Millimeter die Fingernägel optisch verlängern und schmaler wirken lassen. - Schritt 3.2 – Nagellack trocknen lassen
Ebenso wie der Unterlack sollte auch die farbige Nagellackschicht für mindestens 15 Minuten gut durchtrocknen.
- Schritt 4 – Fingernägel richtig lackieren mit Überlack (Top-Coat)
Als letzten Schicht trägst Du einen Überlack auf, der sogenannte Top-Coat. Dieser schützt die oft etwas empfindlichere farbige Nagellackschicht und verleiht dieser eine ansprechende optischen Glanz oder Mattlock.
Überlacke sind durchsichtig und farblos. Nach dem Auftragen erzeugen sie eine leicht glänzende oder matte Oberfläche. Gelegentlich werden auch Überlacke angeboten, die einen besonders brillanten Oberflächenglanz versprechen, diese nennt man High-Gloss oder auch Shining.
Es gibt inzwischen auch Top-Coat Lacke, die mit Glitzer oder Perlen versehen sind, so das Du in einem Arbeitsgang mehr Highlights auf den Nagel unterbringen kannst.
Tipp: Wer keinen speziellen Top-Coat zur Hand hat, kann auch transparenten Nagellack benutzen. - Schritt 4.1 – Überlack auftragen
Sobald die farbige Nagellackschicht durch getrocknet ist, wird der Überlack auf dieselbe Art und Weise aufgetragen wie der Unterlack und der farbige Nagellack.
- Schritt 4.2 – Überlack trocknen lassen
Nach dem Auftragen des Überlackes solltest Du auch diese letzte Lackschicht gut durchtrocknen lassen, was erneut etwa 15 Minuten dauert.
- Schritt 4.3 – Ups! Da ging Dir doch der Lack an die Haut
Hast Du beim Lackieren der Nägel aus Versehen an einigen Stellen Nagellack aufgetragen, wo eigentlich keiner hingehört. Nicht gleich in Panik verfallen! Diesen kannst Du mithilfe eines Nagellackentfernerstiftes beseitigen. Falls Du keinen Nagellackentfernerstift besitzt, kannst du stattdessen ein in Nagellackentferner getränktes Wattestäbchen benutzten.
Dieses Naildesign-Buch beinhaltet 7+1 Nail-Art-Anleitungen zum Thema „goldener Herbst“. Oder schau auch gerne in unserer Nailart Bilder French Galerie vorbei.
Worauf Du nach dem Lackieren achten solltest
Magst Du auch erfahren? Wie Du Dein Gesicht selbst jeden Abend massieren kannst? Dann schau doch mal unter Gesichtsmassage selber machen zu Hause gegen Falten. Oder möchtest Du wissen, wie Deine Nägel länger werden und schneller wachsen.
Die folgenden Punkte erklären Dir, worauf Du bei Deiner Nagelkosmetik achten solltest, sowie Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit frisch lackierten Nägeln.
- Nicht direkt nach dem Lackieren ins Bett gehen. Der Lack braucht eine gewisse Zeit zum Trocknen.
- Nicht heiß Duschen oder Baden, da sich sonst im Lack Bläschen bilden.
- Nagellack an dunklen sowie kalten Orten lagern, dadurch wird die Haltbarkeit verlängert. Durch Wärme und Sonneneinstrahlung kann sich die Konsistenz und die Farbe des Lacks verändern.
Lackiertes Fazit 🙂
Um Nägel professionell aussehen zu lassen, ist es nicht notwendig, ein Profi im Nageldesign zu sein. Jeder – auch Du! Kann mit etwas Übung, Geduld und Fingerspitzengefühl sich seine Nägel perfekt lackieren. Und für alle, die keine Lust haben, sich ihre Nägel selbst zu lackieren. Gibt es ja fast schon in jedem Dorf, Stadtteil und in der Nachbarschaft eine professionelles Nagelstudio.
Ich wünsche Dir den perfekten Auftritt …
Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.