Inhalt
Vielleicht nerven Dich auch Deine kurzen und brüchigen Fingernägel. Damit bist Du nicht allein, vielen Frauen geht es so! Ich verrate Dir einige wertvolle Tipps, mit denen sie wirklich schneller wachsen und viel stärker werden können.
Abgebrochene Nägel: Albtraum jeder Frau

Deine abgebrochenen Fingernägel machen alles kaputt: Sie vermiesen Dir mit schöner Regelmäßigkeit die Lust auf den schicken Nagellack. Den Du gerade entdeckt hast, außerdem hinterlassen sie auch noch regelmäßig Laufmaschen in Deinen Strümpfen und Ziehfäden in Deiner Kleidung. Doch das muss nicht sein!
Nun wird es höchste Zeit, die kaputten Nägel endlich dauerhaft zu reparieren und zum Wachsen anzuregen. Natürlich liegt das Wachstum Deiner Haare und Nägel ebenso wie ihre Beschaffenheit größtenteils in Deinen Genen. Es gibt dennoch Tipps und Tricks, mit denen wir ein wenig nachhelfen können und somit unseren Traumnägeln ein gutes Stück näherkommen. Versuche, die hier genannten Tipps gezielt umzusetzen. Sie sollten Deine Fingernägel nachhaltig stärken und sie tatsächlich auch etwas schneller wachsen lassen.
1. Gesunde Ernährung für die Stärkung Deiner Nägel

Es stimmt, die Gene bewirken vieles und somit auch grundsätzlich das Wachstum von Horn (Haare, Nägel). Doch der natürliche Prozess benötigt Unterstützung durch eine ausgewogene Ernährung. Umgekehrt könntest Du ihn auch sabotieren, wenn Du Dich ungesund oder einseitig ernährst. Das wirkt sich auf jeden Fall negativ auf Deine Nägel aus.
Diese bestehen aus zahlreichen Hornschichten, die durch den Blutkreislauf ihre Nährstoffe erhalten. Das siehst Du dem menschlichen Nagel nicht unbedingt an, weil die Nährstoffe über sagenhaft winzige Kapillaren zugeführt werden. Beim Hund etwa ist das etwas anderes, dort sind die Blutbahnen in den Nägeln regelrecht zu sehen. Bei uns Menschen befinden sie sich vorwiegend unter der Haut, die an den Nagel grenzt. Fingernägel könnte ja auch gar nicht wachsen, wenn er keine Nährstoffe erhielte.
Du solltest Dich also gut ernähren: Damit wird es Deinen Nägeln besser gehen. Nahrungsergänzung kann Deinen Nägeln die wichtigsten Nährstoffe zuführen, damit sie gesund wachsen. Du musst sie natürlich lange und regelmäßig einnehmen, um einen Effekt zu bemerken. Darüber hinaus solltest Du Deine gewohnte, alltägliche Ernährung umzustellen. Auch hierbei brauchst Du Geduld: Nach drei bis vier Monaten siehst Du den Effekt.

Die ausgewogene Ernährung zeigt sich nicht nur in Deiner Top-Figur, sondern auch in gesunden und sehr schönen Nägeln. Als positiver Nebeneffekt profitieren selbstverständlich auch Deine Haare und sogar Deine Haut davon! Setze vor allem auf diese Lebensmittel bzw. Mineralien und Vitamine:
Kalzium – lässt Fingernägel wachsen
Für gesunde Nägel mit gutem Wachstum könnte Kalzium der wichtigste Nährstoff sein. Das Mineral steckt zum Beispiel in Milch und allen ihren Produkten (Quark, Käse, Joghurt).
Vitamin D – fördert den Stoffwechsel
Lebensmittel mit Vitamin D fördern den Stoffwechsel und vor allem auch die Aufnahme von Kalzium. Iss nicht zu wenig Eier, Lachs und Avocado. Gehe auch viel in die Sonne, welche die Bildung des Vitamins fördert.
Vitamin B8 (Biotin) – gegen dünne Nägel
Wenn Du zu dünne Nägel hast, fehlt diesen das wichtige Biotin. Es steckt unter anderem in Erdnüssen, Sojabohnen, Haferflocken und Eigelb.
Omega-3-Fettsäuren – macht Nägel flexibel
Diese ungesättigte Fettsäuren, die beleibe keine Dickmacher sind, unterstützen die Flexibilität Deiner Nägel. Sie sorgen auf diese Weise für deren natürlichen Glanz. Du findest die sehr gesunden Omega-3-Fettsäuren, die Dir auch sonst weiterhelfen, in Fisch, Olivenöl, Nüssen und Avocados.
Folsäure – gegen spröde Nägel so wachsen Fingernägel wieder
Spröde Nägel weisen auf einen Mangel an Folsäure hin. Wenn Du sie ausreichend zu Dir nimmst, machst Du damit Deine Nägel stärker. Auch hiermit bleiben sie flexibel und brechen damit kaum. In Spinat, Brokkoli, Grünkohl und Erbsen findest Du viel Folsäure.
2. Nagellackpause gegen brüchige Nägel

Du hast es sicher schon geahnt: Sowohl der Nagellack als auch der Nagellackentferner sind im Prinzip rein chemische Produkte, die Deinen Nägeln leider wertvolle Feuchtigkeit rauben. Davon ist oft der acetonfreie Nagellackentferner nicht ausgenommen. Zu den Inhaltsstoffen gehören Lösungsmittel und Alkohol.
Beides trocknet die Nägel aus. Sie werden dadurch brüchig und porös, weshalb sie gelegentlich eine Nagellackpause benötigen. Diese könntest Du im Badeurlaub einlegen und Fingernägel lackieren, einfach weglassen. Du bist mit Deiner Familie zusammen, die Dich nicht jeden Tag mit gestylten Nägeln sehen muss. Diese erholen sich in 14 Tagen prima und so können Deine Fingernägel wachsen.
3. Pflege lässt Fingernägel wachsen
Die Pflege unterstützt das Wachstum, weil sie erstens die Nagelgesundheit fördert und zweitens den Nagel stimuliert. Verwende unter anderem gute Handcreme gegen spröde Fingernägel und rissige Nagelhaut. Noch mehr hilft Dir ein spezielles Nagelöl. Es versorgt die Nägel intensiv mit Feuchtigkeit und bringt sie zum Glänzen.
4. Fingernägel regelmäßig schneiden
Regelmäßig geschnittene Nägel wachsen schneller. Der Unterschied ist sehr deutlich zwischen unseren Fuß- und Fingernägeln zu bemerken: Da wir Letztere viel häufiger schneiden oder schneiden lassen (schon von Kindesbeinen an), wachsen sie drei- bis viermal so schnell wie die Fußnägel.
Dabei besteht organisch zwischen beiden Nagelarten keinerlei Unterschied. Das ist ein genetisches Programm, denn der Körper ist bestrebt, die Nägel recht schnell recht lang werden zu lassen. Unsere Vorfahren brauchten sie schließlich dringend in ihrem Daseinskampf. Dasselbe gilt für das Haar: Hier lässt Du Dir auch regelmäßig die Spitzen schneiden, damit Du dichtes, langes und volles Haar bekommst.
Bei den Nägeln kommt noch der Effekt hinzu, dass unsere Hände schließlich im Alltag vielen Belastungen ausgesetzt sind, die an den Nägeln kleine Risse und Splitter verursachen. Diese können sich schnell vergrößern, und gerade das möchtest Du vermeiden. Rund geschnittene und gefeilte Nägel reißen hingegen fast niemals ein und brechen auch nicht.
5. Fingernägel häufiger feilen, damit sie wachsen

Das Schneiden ist für die Nägel per se nicht schlecht, wie soeben besprochen, doch noch stimulierender und gleichzeitig natürlicher und schonender wirkt das Feilen, damit Deine Fingernägel schneller wachsen. Es entspricht auch am ehesten unserem biologischen Programm: Bei allen Tieren mit Nägeln und auch bei unseren Vorfahren werden und wurden die Nägel tagtäglich abgeschliffen, also abgefeilt. Dadurch wuchsen sie wieder und blieben gleichzeitig so rund, dass sie nur selten einrissen.
Das erreichst Du mit der Nagelfeile. Wir feilen nur deshalb zu selten, weil es sehr zeitaufwendig ist. Der Abend vor dem Fernseher ist hierfür eine gute Zeit. Gute Feilen für runde Nägel bestehen aus Glas oder Sandpapier. Metallfeilen erzeugen zu viel Reibungshitze. Diese strapaziert den Nagel unnötig.
6. Hausmittel für schöne Nägel

Du schwörst auf natürliche Hausmittel für schöne Nägel? Hier haben wir einige Tipps für Dich:
- Olivenöl: Dieses Öl gilt als echter Geheimtipp bei der Nagelpflege wegen des enthaltenen Vitamins E. Dieses verbessert die Durchblutung und fördert damit das Wachstum von gesunden Nagelzellen. Massiere es vor dem Schlafengehen ein.
- Kokosöl: Dieses Öl enthält Feuchtigkeit und beugt Haut- und Nagelinfektionen vor. Eine Intensivkur besteht aus Kokosöl mit Honig. Halte Deine Fingerspitzen 15 Minuten lang hinein.
- Zitronen: Ebenso kannst Du deine Nägel in frisch gepressten Zitronensaft halten. Du gönnst ihnen damit Vitamin C und eliminierst unschöne Gelbverfärbungen (falls Du Raucherin bist). Danach kannst Du die Nägel noch mit Olivenöl pflegen.
7. SOS-Tipp für stärkere Fingernägel
Wenn Du sofort etwas stärkere Fingernägel haben möchtest, kannst Du einen Nagelhärter anwenden. Dieser wird wie ein Nagellack aufgetragen und macht durch die Lackschicht Deine Nägel sofort fester. Doch das ist natürlich ein chemisches Mittel, das Du nicht allzu oft einsetzen solltest.

Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.