Gesichtsmasken in der Schwangerschaft

Obwohl bekannt ist, dass wahre Schönheit von innen kommt, kann eine erfrischende oder beruhigende Maske die Gesichtshaut entlasten. Gerade in der Schwangerschaft verhelfen selbst gemachte Gesichtsmasken zu einem ebenmäßigen und strahlenden Teint.

Hautpflege während der Schwangerschaft

Schwangerschaft verändert die Textur der Gesichtshaut. Die Haut einiger Frauen ist sichtbar trockener geworden, die Haut anderer Frauen ist fettiger als zuvor und es können Hautunreinheiten auftreten.

Vor allem im ersten Trimester der Schwangerschaft kann es aufgrund hormoneller Veränderungen zu einer Schwangerschaftsakne kommen. In beiden Fällen solltest Du Deine Gesichtshaut nach einem regelmäßigen Gesundheitsplan behandeln. Eine gründliche Reinigung legte den Grundstein dafür. Ein sanfter, seifenfreier Gesichtsreiniger oder ein Reinigungsschaum ist für alle Hauttypen geeignet.

Bei trockener Haut sollten Hautpflegecremes und Make-up sowohl Feuchtigkeit als auch Öl enthalten; ölfreie Produkte schwellen die Haut an und entziehen der Haut zusätzlich Feuchtigkeit. Fettige Haut hingegen braucht eine Pflege, die viel Feuchtigkeit enthält, aber ohne Fett oder Öl.

Machen Sie Ihre eigenen Beauty-Produkte

Ich zeige Dir, wie Du aus Zutaten, die in fast jedem Haushalt zu finden sind, Deine eigene Maske herstellen kannst. Denke daran: Selbstgemachte Masken enthalten keine chemischen Zusätze und Konservierungsstoffe und sind sehr günstig.

Wie stellst Du Deine eigene Maske her und welche Zutaten brauchst Du?

Ist Deine Haut manchmal trocken? Fetthaltige Zutaten wie Avocados oder Bananen helfen bei der Regeneration. Tomaten und Gurken sind ideale Zutaten für Gesichtsmasken bei unreiner Haut. Wenn Sie eine Maske auf Basis von Heilerde verwenden, strahlt fettige Haut, ohne zu glänzen.

Bei Pickeln und Schwangerschaftsakne kannst Du eine Hefemaske ausprobieren. Hefe enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Folsäure und Pantothensäure sowie Biotin. Dazu ein Stück frische Backhefe in warmer Milch pürieren, beides zu einer streichfähigen Paste verrühren, dick auf die zuvor gereinigte Gesichtshaut auftragen und dort 15 bis 20 Minuten einwirken lassen.

Gesichtsmasken in der Schwangerschaft

Wichtig! Du solltest vor jeder Anwendung einer Maske die Zutaten frisch herstellen. Du kannst die Mischung bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wenn die gemischte Maske zu dünn ist, kannst Du sie mithilfe von etwas Mehl eindicken.

Veränderungen der Hautpigmentierung während der Schwangerschaft

Die Hautpigmentierung ändert sich während der Schwangerschaft fast immer. Die Rolle der Hormone ist die Ursache für diese Situation. Muttermale und Leberflecke werden dunkler.

Ab dem dritten Schwangerschaftsmonat kann es zu einer leichten Pigmentierung im Gesicht kommen – diese wird durch einen Anstieg des schwangerschaftsbezogenen Melanin-stimulierenden Hormons (MSH) verursacht, das die Bildung von Hautpigmenten anregt.

Wenn Sie von Pigmentflecken im Gesicht geplagt werden, können Sie diese mit dem richtigen Make-up gut kaschieren. Eine Tagescreme mit Sonnenschutz und einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 ist gut, und es ist am besten, die Sonneneinstrahlung so weit wie möglich zu vermeiden.

Welche Gesichtsmasken und Inhaltsstoffe sollten in der Schwangerschaft nicht verwendet werden?

Wenn es um Gesichtsmasken geht, die Sie während der Schwangerschaft verwenden, probiere am besten Produkte aus, die gut für Dich sind. Vielleicht kannst Du Dich auch von einer professionellen Kosmetikerin beraten lassen. Es wird jedoch empfohlen, einige Inhaltsstoffe mit Vorsicht anzuwenden.

Zum Beispiel sollten ätherische Öle zur Hautpflege während der Schwangerschaft nicht allein verwendet werden – die ätherischen Öle von Lorbeerblatt, Ingwer, Eisenkraut, Zimt und einigen anderen Pflanzen können während der Schwangerschaft zur Geburt führen oder dem Baby schaden.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Schreibe einen Kommentar