Gesichtsöl – das richtige Öl für jeden Hauttyp

Gesichtsöl gilt seit Langem als Wundermittel für die Haut. Man sagt ihnen nach, dass sie besonders natürlich sanft und effektiv in der Hautpflege sind. Sie sollen trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Akne bekämpfen – das klingt zu gut, um wahr zu sein. Die gute Nachricht ist: Das ist wahr! Die schlechte Nachricht: Nicht jedes Öl ist in der Lage, diese Hautprobleme zu lösen.

Wie bei vielen Produkten in der Gesichtspflege geht es beim Gesichtsöl darum, das richtige Öl für Deine Haut zu finden. Erfreulicherweise musst Du nicht alle Hautöle überprüfen, aber es gibt einige einfache Tipps, die Dir helfen können, Deine Auswahl zu treffen.

Gesichtsöl bei trockene, juckende Haut

Bei trockener Haut kann Hautöl reichhaltiger sein. Trockene Haut profitiert besonders von der Ölsäure. Es hat eine rückfettende Wirkung, ist in der Regel reich an Antioxidantien und eignet sich auch hervorragend zur Reparatur sonnenbedingter Hautschäden.

das richtige Gesichtsöl Mandelöl bei trockener Haut

Ein weiterer großer Vorteil von Pflanzenölen für trockene Haut ist, dass sie Fettsäuren ähnlich den Lipiden in der Haut enthalten. Dadurch können Pflanzenöle im Vergleich zu herkömmlichen Hautcremes tiefer in die Haut eindringen und so mehr Wirkstoffe transportieren.

Ideale Öle bei trockener Haut

  • Mandelöl
  • Olivenöl
  • Avocadoöl
  • Arganöl

Gesichtsöl bei empfindliche Haut

Gamma-Linolensäure hat in letzter Zeit aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften zunehmende Beachtung gefunden. Sie ist eine ungesättigte Omega-6-Fettsäure und trägt somit zum Erhalt der natürlichen Schutzschicht der Haut bei. Auf diese Weise sorgt Säure für eine glatte Haut. Der Wasserverlust wird reduziert, den Rest erledigt der entzündungshemmende Botenstoff in GLA.

das richtige Gesichtsöl bei empfindlicher Haut Hanföl

Aufgrund dessen eignen sich GLA-haltige Öle besonders bei gereizter Haut, sei es bei Akne, Rosazea oder Psoriasis. Kurzum: Wenn es rot ist oder juckt, kann es sich lohnen, ein Öl mit GLA zu probieren.

Geeignete Öle bei gereizte Haut

  • Hanföl
  • Nachtkerzenöl
  • Borretschöl
  • Johannisbeeröl

Gesichtsöl bei fettige, unreine Haut

Wenn Sie fettige Haut haben, verwenden Sie am besten Öle, die reich an Linolsäure sind. Linolsäure ist eine ungesättigte Fettsäure, was bedeutet, dass ihre Struktur der natürlichen Schutzschicht unserer Haut ähnelt, sodass sie tief in die Haut eindringen kann. Linolsäure wirkt wie ein entzündungshemmendes Mittel, sodass keine Akne auftritt, aber im Vergleich zu anderen Aknekosmetika trocknet sie die Haut nicht aus. Linolsäure kann auch bei der Behandlung von Hautverfärbungen helfen, die durch Akne oder Schwangerschaft verursacht werden.

das richtige Gesichtsöl für fettige Haut Jojobaöl

Ein weiterer wichtiger Punkt bei fettiger Haut ist, dass das Öl nicht Komedogen sein kann. Das bedeutet: Es darf die Poren nicht verstopfen. Ein Einwand, der längst allen Ölen nicht nachsteht, und weil Menschen mit fettiger Haut schon lange dachten, Gesichtsöle gar nicht verwenden zu können. Zum Glück wissen die meisten Menschen heutzutage, dass es Öle gibt, die helfen, die Kontrolle über die überschüssige Talgproduktion zurückgewinnen können.

Perfekte Öle bei fettige Haut

  • Jojobaöl
  • Arganöl
  • Traubenkernöl
  • Wildrosenöl

Gesichtsöl bei reifer Haut

Palmitoleinsäure ist fast gar nicht bekannt, aber sie ist auch eine wertvolle ungesättigte Fettsäure, die natürlicherweise im Talg unserer Haut vorhanden ist. Daher ist es gut verträglich und spielt auch bei unserer Hautregeneration eine wichtige Rolle.

Gesichtsöl reife Haut Avocadoöl

Öle, die diese Säure enthalten, können die Wundheilung unterstützen und sogar Narben reduzieren.

Öle bei reifer Haut

  • Avocadoöl
  • Sanddornöl
  • Avellanaöl
  • Macadamianussöl

Tipps für den Öl-Kauf

Wenn es Dir gefällt und Du versuchen möchtest, Dir das Gesicht mit Pflanzenöl abzuwischen, dann solltest Du beim Kauf folgende Punkte beachten:

  • Bio-Qualität – Du möchtest es Dir im Gesicht auftragen, um eine positive Wirkung auf Deiner Haut zu haben. Wenn es jedoch durch Pestizide und Düngemittel verschmutzt wird, kann es Deine Haut reizen.
  • Kaltgepresstes oder natives Öl – da das Öl kaum hitzebeständig ist, wenn das Öl also nicht kalt gepresst wird, werden viele ihrer Wirkstoffe zerstört
  • Violettes Glas – Öle müssen im Dunkeln gelagert werden, da sonst die Nährstoffe im Öl nicht lange halten. Achte also beim Kauf auf die Farbe der Glasflasche.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Schreibe einen Kommentar