Inhalt
Es sind Gewohnheiten, die Dich kreiert haben. Und es sind Gewohnheiten, die auch Deine Gefühle, Aussehen und Körpersprache beeinflussen. Wenn Du auf Deine Seele hören möchtest (was ich Dir ans Herz lege, wenn Du nachhaltig schön und zufrieden sein willst, ohne ständig Deine Ernährung und Deine Aktivitäten zu überwachen), kommst Du nicht daran vorbei, Deine Gewohnheiten zu ändern.
In meinem Artikel: Gewohnheiten ändern, erfährst Du:
- Wie gute Gewohnheiten entstehen und warum sie so wichtig sind im Alltag für Dich.
- Wie Du Schritt für Schritt Gewohnheiten verändern und schlechte Gewohnheiten abschalten kannst.
Wie gute Gewohnheiten entstehen und warum sie so wichtig sind im Alltag
Studien zufolge manifestieren sich Gewohnheiten etwa nach 66 Tagen* zur Routine und nicht wie viele behaupten, das sich Gewohnheiten schon nach 30 Tagen ändern. Das ist einfach ein Mythos!
Das heißt, wenn Du mindestens 66 Tage lang bei bestimmten Situationen auf ein und dieselbe Art handelst und reagierst, bist Du auf einen sehr guten Weg, eine Gewohnheit und Routine zu verändern und Dich einfach neu zu programmieren.
Es bedeutet aber auch, dass es gerade mal 66 Tage an Zeit braucht, um schlechte Gewohnheiten ändern und Deine Routine neu zu gestallten:
Wenn Du zum Beispiel beginnst, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, anstatt das Fahrrad zu nehmen. Wenn aus einem Fast-Foot Essen sieben werden oder wenn Du Dir täglich vor dem Fernseher eine Schokolade gönnst.
Warum es für viele Menschen so schwer ist, ihre Gewohnheiten ändern zu können?

Viele Deiner täglichen Gewohnheiten hast Du Dir bereits schon über Jahre angenommen. Du hinterfragst sie sehr wahrscheinlich auch gar nicht mehr, warum Du in diesen Situationen auf diese Weise handelst. Sie sind bereits in deinem System zur Gewohnheit geworden. Den Auslöser hast Du bestimmt auch schon vergessen.
Dein Unterbewusstsein im Gehirn steuert wie beim Autofahren all Deine wiederholenden Aktivitäten, ohne sie infrage zustellen oder zu Wissen warum. Schließlich signalisiert Deine Seele Dir, dass Du täglich Süßigkeiten naschen solltest. Du verspürst vielleicht keinen Bewegungswunsch, – warum also solltest Du Dich mehr bewegen?
Ganz ehrlich. Weil Du tief in Deinem Innerem weißt, dass es sich langfristig positiv auf Dein Leben, Aussehen und vor allem Gesundheit auswirken wird. Weil Du sehr wahrscheinlich große Ziele und Visionen hast, die Du erreichen möchtest. Und das lässt Dein Bestreben nach guten und zielgerichtet Gewohnheiten wachsen.
Gewohnheiten entscheiden und bestimmen Dein Leben
Gute wie schlechte Gewohnheiten entscheiden und bestimmen, wie Du handelst. In vielen Situationen sind sie der Auslöser und steuern Dich ein bestimmtes Verhalten zu auszuüben. Über 80 Prozent laufen wir auf Autopilot und unser Unterbewusstsein übernimmt unsere Handlungen.

Vielleicht kommst Du oft abgeschlafft und müde nach der Arbeit nach Hause und der gute Nudeltopf ist schnell gekocht. Er liefert viele Kohlenhydrate, die sich in Deinem Körper zu Zucker verwandeln. Dein Gehirn freut sich sowie Deine Fettzellen. Vielleicht sind es aber auch andere unbewusste Glaubenssätze und Trigger, die Dich zu bestimmten Verhaltensweisen bringen, die Deine besten Erfolge schmälern.
Buchtipps zum Thema Gewohnheiten ändern*
Wie Du Schritt für Schritt Dein Leben mit positiven Gewohnheiten ändern kannst
Gibt es Gewohnheiten, die Dir nicht guttun? Oder hast Du Ziele, die Du erreichen möchtest, traust Dir aber nicht den nächsten Schritt zu? Dann ist es ratsam, neue Wege zu gehen.

Ich persönlich nehme mir inzwischen vierteljährlich eine neue Gewohnheit vor, die ich positiv verändern möchte. Wenn Du auch so vorgehst, garantiere ich Dir, dass Du Dir Schritt für Schritt mit der Zeit ein schöneres Leben aufbaust und es nach Deinen Vorstellungen lebst.
Nur zu oft legen wir aber den Fokus beim Verändern von Gewohnheiten auf die Bequemlichkeit und vergessen, dass es sich ungewohnt und fremd anfühlt, neue gute Wege zu gehen und zu finden.
Anstatt also die Schokolade am Abend zu essen, machst Du Dir bewusst, wie schön sich ein gesunder Körper anfühlt. Wow, das klingt ja simpel. Ja, in Wirklichkeit ist das so einfach. Nur darum ist es auch so schwer. Es muss in Deinem Bewusstsein und Gehirn wirken und nicht nur eine schlichte Aufforderung an Dich sein.
Schritt für Schritt
Was ich damit meine … ist, sobald Du an die so süße, sahnig schmelzende Nugatstange denkst, wird sie Dir schwer aus dem Sinn gehen. Aber mit diesem Tipp kannst Du Dich austricksen.
Lenk den Blick auf Deine beste Vision von Dir selbst. Mach Dir bewusst, was Zucker in Deinen Körper im Übermaße anrichtet und schau Dir an, wie gesund und fit Sportler wirken.
Damit es Dir aber in Zukunft noch ein bisschen leichter fällt, Deine Gewohnheiten nachhaltig und dauerhaft positiv zu verändern, habe ich Dir hier mein erprobtes 8-Schritte-Rezept zur Programmierung zielführender Gewohnheiten aufgeschrieben.
Das erprobte 8-SCHRITTE-REZEPT zur Programierung zielführender Gewohnheiten
8-SCHRITTE-REZEPT zur Programierung zielführender Gewohnheiten
- Was willst Du erreichen?
Schreibe Dir Deine konkreten Ziele und Wünsche von Deiner neuen Version von Dir auf. Schreibe positiv und meide Verneinungen. Je konkreter und klarer Dein Ziel umso besser. Nimm Dir dazu 1 gute Woche Zeit, falls die Bilder nicht gleich klar und genau entstehen. Diese beiden Bücher können Dich bei Deiner persönlichen Zielfindung erfolgreich helfen: Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will* und Wo stehe ich und wo gehts jetzt hin?: Wie Sie den roten Faden im Leben finden (GU Reader Körper, Geist & Seele)*
Deine 1. Zutat lautet: Fokussiere Dich auf die Dinge, die Du erreichen oder ändern willst und schreib sie auf. Damit sich Deine Gewohnheiten ändern können. - Was hält Dich davon ab Deine Gewohnheiten ändern zu können?
Erkenne Deine aktuellen Gewohnheiten! Mach sie Dir bewusst und schau sie Dir an. Frage Dich: Bringt diese Handlung mich zu meinem Ziel oder entfernt sie mich von meinem Ziel? Warum lege ich diese mich nicht unterstützende Gewohnheit nicht ab. Ist es zum Beispiel aus Angst, Bequemlichkeit oder Unsicherheit usw.? Meine Buchempfehlung zu diesem Schritt: Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun*
Deine 2. Zutat lautet: Werde Dir bewusst, welche Gewohnheiten der Vergangenheit angehören sollen und schau sie Dir an. - Verbinde negative Gedanken mit Deiner alten Gewohnheit
Warum? Es gibt eine innere Treibkraft in uns Menschen: Vielleicht hast Du ja schon mal davon gehört oder gelesen. Vermeide Schmerz und erhalte Freude.
Da der Trieb zur Vermeidung von Schmerz stärker ist wie das Ziel Freude erlangen. Derzeit kann folgende Software in Deinem Unterbewusstsein installiert sein: Du willst den Schmerz vermeiden, weil Du müde und abgeschlafft bist und Freude mit der cremigen Schokolade erlangen. Wir tun gleich Folgendes: Wir drehen es um!
Du musst Schmerz damit verbinden, süße Schokolade zu essen und Freude mit dem gesunden Abendbrot.
Dann kannst Du erfolgreich Deine alten Gewohnheiten ablegen. Es gibt supergute Hilfsmittel, die Dich dabei unterstützen können, diesen Prozess zu beschleunigen, siehe dazu meinen Beitrag Bewusstsein erweitern mit Tönen.
Der Bestseller: Selbstdisziplin: Wie Du Dir das Leben erschaffst, von dem Du schon immer geträumt hast*.
Deine 3. Zutat lautet: Dreh den Spieß um und assoziiere negative Dinge mit den alten Gewohnheiten. - Schalte den Auslöser für Deine alten Gewohnheiten ab
Nimm Dich an die Hand und reagiere in jeder schwachen Minute mit einem Einwand und dem neuen Bewusstsein. Die Schokolade tut mir nicht gut, ich möchte schlank sein, eine schöne Haut haben und fit bis in hohe Alter sein. Zum Beispiel!
Deine 4. Zutat lautet: Sag NEIN zu Deinen alten Gewohnheiten und fokussiere Dich auf Deine Ziele und Träume und der Kraft in Dir, sie auch zu erreichen. Du schaffst das!
Buch Tipp: Die Seele baumeln lassen: Achtsamkeit lernen, alte Gewohnheiten ändern und endlich innere Ruhe finden* - Mach Dir Deine neue Gewohnheit bewusst
Stelle Dir mit dem geistigen Auge Deine neue positive Gewohnheit vor. Visualisiere diese neue Gewohnheit mit starken emotionalen Bildern, die Dir Gefühle der Freude und Glück geben. Verstärke so den Auftrag an Dein Unterbewusstsein, Deinen Autopiloten.
Deine 5. Zutat lautet: Setze den Samen im Unterbewusstsein mit starken Emotionen und klaren Bildern Deiner neuen Gewohnheit. Die Macht des Unterbewusstseins: Ziele bewusst werden und erreichen*. - Wiederhole und bestärke
GO!! Los gehts. Jetzt kommst Du ins Handeln. Wiederhole von nun an jeden Tag Deine neue Gewohnheit. Wie gesagt, ca. 66 Tage lang brauchst Du bist es zum Selbstläufer wird. Das klingt doch supereinfach. Ist es auch. Denn das bedeutet, dass Du Dich nur 66 Tage lang bewusst bemühen musst, um langfristig mehr Lebensqualität zu bekommen.
Deine 6. Zutat lautet: Gieße jeden Tag Deinen gepflanzten Samen im Unterbewusstsein mit Wiederholung. - Belohne dich!
Das könnte zum Beispiel ein Besuch in meinem Kosmetikstudio Berlin Pankow Buchholz sein 😉 oder ein Kurzurlaub, ein neues Kleid, welches Du schon immer haben wolltest. Für mich persönlich war immer das Ergebnis, also der Blick in den Spiegel oder ein erfüllter harmonischer Tag meine Belohnung. Du entscheidest!
Deine 7. Zutat lautet: Belohnung! Nach dem 66 Tage. - Zutat: Genieße Dein neues ICH
Mithilfe Deines neuen Dankbarkeitstagebuch – Erfolgsjournal für mehr Achtsamkeit, Bewusstsein & Glück im Leben* Kannst Du Deine Erfolge genießen.
Fazit

Du hast jetzt gelernt, dass Gewohnheiten sich leicht verändern können mit der richtigen Strategie.
Es ist entweder mit viel Selbstdisziplin oder einem neuen Bewusstsein verbunden, um ein neues, zielführendes Verhalten als positive Gewohnheit in dein Unterbewusstsein zu manifestieren. Dein Gehirn arbeitet zu 80 Prozent auf Autopilot. Der Start ist das Schwierigste, dass weiß auch die Glücksprinzessin.

Du hast Dir ein wichtiges Prinzip bewusst gemacht: Schmerz vermeiden und Freude erlangen. Wonach „Schmerz vermeiden“, die dominante Treibkraft ist. Dieses Wissen kannst Du für Dich erfolgreich nutzen.
Das ist Dein neues 8-Schritte Rezept, um Deine Gewohnheiten dauerhaft positiv zu verändern:
- Was willst Du erreichen?
- Was hält Dich davon ab?
- Verbinde negative Assoziationen mit Deiner alten Gewohnheit.
- Schalte den Auslöser für Deine alte Gewohnheit ab.
- Mach Dir Deine neue Gewohnheit bewusst.
- Wiederhole und bestärke.
- Belohne Dich.
- Genieße Dein neues ICH.
Weitere Tipps:
- Umgebe Dich mit den richtigen Menschen.
- Verändere immer nur eine Gewohnheit.
- Notiere Dir Deine Fortschritte.
- Such Dir einen Gleichgesinnten.
- Sei gut zu Dir.
Ich wünsche Dir, dass dieser Beitrag eine echte Stürze ist, um Deine alten ungewollten Gewohnheiten abzulegen und sie durch neue gewünschte Gewohnheiten zu ersetzen.
Wenn er Dir gefallen hat, Du eine Frage oder Feedback hast, dann hinterlasse mir hier unter diesem Artikel gerne einen Kommentar.
GO!! Veränderung … Rein ins schöne neue Leben. Du bist die strahlende Queen, nicht Deine Fettpölsterchen, Magenprobleme oder schlechte Laune usw. Lebe Deine Träume und lass sie wahr werden!
Jetzt bist Du gefragt! Interessiert Dich noch ein Artikel zum Thema glücklich sein und wie Du es beeinflussen kannst? Schreibe gerne einen Kommentar! Welche Angewohnheiten halten Dich im Alltag von Deinen persönlichen Zielen ab? Wie möchtest Du diese in Zukunft verändern?