Heute möchte ich mit Euch über ein Thema sprechen, das für viele Menschen ein großes Problem darstellt und oft unterschätzt wird: die Hyperhidrose. Viele Leute leiden unter dieser Krankheit und wissen oft nicht, was sie tun können, um Linderung zu finden. In diesem Artikel möchte ich Euch daher alles über die Hyperhidrose erzählen – von der Definition über die Ursachen bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten. Am Ende hoffe ich, dass Ihr ein bisschen mehr über diese Krankheit wisst und vielleicht sogar Linderung finden könnt, falls Ihr selbst betroffen seid.
Definition: Hyperhidrose
Die Hyperhidrose ist eine Krankheit, bei der Betroffene unter übermäßigem Schwitzen leiden. Dieses Schwitzen ist völlig unabhängig von der Umgebungstemperatur oder Anstrengung und kann daher zu einem sehr unangenehmen und peinlichen Problem werden. Die Hyperhidrose kann an jedem Körperteil auftreten, am häufigsten jedoch an den Achseln, den Händen, den Füßen oder dem Gesicht. Viele Betroffene leiden auch unter einer sogenannten generalisierten Form der Hyperhidrose, bei der das Schwitzen im ganzen Körper auftritt.

Ursachen der Hyperhidrose
Die genauen Ursachen der Hyperhidrose sind bis heute noch nicht vollständig geklärt. Experten vermuten jedoch, dass sowohl neurologische als auch physische Faktoren eine Rolle spielen. Mögliche Ursachen der Hyperhidrose sind zum Beispiel bestimmte Medikamente, Übergewicht, Schilddrüsenerkrankungen oder auch Stress und Angstzustände. Auch unsere Gene können eine Rolle spielen, denn die Hyperhidrose ist oft erblich bedingt. Wenn ein Elternteil an der Krankheit leidet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch die Kinder betroffen sind.
Symptome der Hyperhidrose
Das Hauptsymptom der Hyperhidrose ist natürlich das übermäßige Schwitzen. Viele Betroffene schwitzen so stark, dass sie mehrmals am Tag ihre Kleidung wechseln müssen oder sogar Schutzkleidung wie Handschuhe oder Kopfbedeckungen tragen müssen. Oft ist das Schwitzen so stark, dass es zu Juckreiz und Hautausschlägen kommt. Auch soziale Kontakte werden oft vermieden, da Betroffene sich wegen ihres Problems schämen.
Behandlungsmöglichkeiten der Hyperhidrose
Zum Glück gibt es heutzutage eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Hyperhidrose. Die erste Möglichkeit ist die medikamentöse Behandlung mit Antitranspirantien in Form von Sprays oder Cremes. Diese Mittel wirken meist sehr gut und sind relativ billig in der Anschaffung. Die zweite Möglichkeit ist die chirurgische Behandlung der Hyperhidrose mittels Botox-Injektionen oder der Entfernung von Schweißdrüsen. Diese Methoden sind jedoch teurer und RISIKOREICH and sollten daher nur in schweren Fällen angewendet werden. Die dritte Möglichkeit ist die Behandlung mit Elektroden (sogenannte Iontophorese), bei der schwache elektrische Ströme in die Haut geleitet werden. Diese Methode ist relativ neu und noch nicht vollständig erforscht, hat aber bisher gute Ergebnisse gezeigt.
Fazit
Liebe Leser, ich hoffe, dieser Artikel hat Euch geholfen und Ihr konntet etwas mehr über die Hyperhidrose erfahren. Falls Ihr selbst betroffen seid, gibt es glücklicherweise eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, sodass Ihr Linderung finden könnt!