Kaktusfeigen Joghurt – süße cremige Schönheit

Dieser gesunde Joghurt passt wunderbar in eine Low Carb Diät, Snack, Dessert oder zum Frühstück. Dieser Kaktusfeigen Joghurt unterstützen Dich beim Abnehmen. Vor allem durch seine Ballaststoffe und wenigen Kalorien.

Die Ballaststoffe in der Kaktusfeige sind sehr sättigend und eignen sich hervorragend als kalorienarmer Snack. Sie sorgen dafür, dass die Nährstoffe wie Fette und Zucker langsamer ins Blut gelangen. Untersuchungen ergaben, dass sich die Ballaststoffe an ungesunde Fettsäuren heften und ihren Abtransport erleichtern können.

Die gesunde Kaktusfeige – Geschmack, Herkunft und Anwendung

Kaktusfeige Aussehen und Herkunft

Lass Dich nicht beeindrucken von der stacheligen Schale der Kaktusfeige. Hinter dem Äußeren dieser Avocado-förmigen Frucht versteckt sich je nach Sorte ein gelbgrüner bis knallroter Kern mit süßlich-säuerlichen aromatischen Fruchtfleisch. Welcher an eine Kreuzung zwischen einer Wassermelone und Zitrone erinnert. Manche sagen auch der Geschmack ähnelt einer Birne.

Diese Frucht enthält mehr Magnesium als eine Orange, einen Apfel und eine Birne zusammen. Gerade Sportler haben einen bestimmten Mineralstoffbedarf. Weshalb ich ihnen definitiv dazu rate, mehr über diese gutschmeckende und magnesiumreiche Frucht zu erfahren. Die sich als ein sehr gesunder Snack eignet mit ihrem Nährstoff Vitamin C. Welcher eine positive Wirkung auf unser Immunsystem haben soll.

Neben Magnesium enthält diese Frucht alle essenziellen Aminosäuren. Sowie die bedingt essenziellen Aminosäuren, Prolin, die wichtig für die Kollagenbildung und Dein Bindegewebe sind.

Die Kaktusfeige wurde von den Kakteengesellschaften der drei deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz zum Kaktus des Jahres 2019 gewählt.

Quelle: https://www.dkg.eu/kaktus-des-jahres-2019-opuntia-ficus-indica/

Opuntia ficus-indica auch Feigenkaktus

Opuntia ficus-indica auch genannt Feigenkatus oder -feige ist eine Pflanzenart von der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ficus-indica bedeutet indische Feige. Die oft als Kaktusfeigen bezeichneten Früchte und die jungen Triebe sind essbar. Sie gehören zur mexikanischen Standardküche.

Faktencheck Kaktusfeige

  • Botanischer Name: Opuntia ficus-indica
  • Weitere Namen:  Nopal, Stachelfruch, Feigenkaktus, Feigendistel, Distelfeige, Stachelbirne oder Kaktusfrucht
  • Herkunft: amerikanische trockenen Regionen der Tropen/Subtropen
  • Anbaugebiet: Mexiko, Israel, Australien, Südafrika oder Spanien
  • Besonderheiten: Das Obst ist reich an Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen
  • Klimawandel: UNO empfiehlt Kaktus als wichtige Nahrungsquelle
  • Wirkungen: Leistungssteigerung und Erholung, Radikalfänger gegen degenerative Erkrankungen
  • Darreichungsform: Saft, Kapseln, Tee, Pulver, getrocknete Früchte
  • Rezepte: Kaktusfeigen Joghurt

Herkunft

Ihr Ursprung liegt in Mexiko und im tropischen Mittelamerika. Durch spanische Seefahrer gelangte die Kaktusfeige im 16. Jahrhundert in den Mittelmeerraum. Dieses Obst gedeiht im gesamten tropischen wie subtropischen Klima. Vor allem Italien und Spanien beliefern die deutschen Märkte von Juli bis November.

Anbau

Die Kaktusfeige findest Du in Nordafrika, Mittelamerika und der Karibik ebenso Teilen Australiens. Das Kakteengewächs gedeiht am problemlos in einem trockenen und heißen Ambiente, wie es charakteristisch für Wüstenregionen ist, zeigt sich zugegeben jedoch stabil gegenüber weiteren Witterungseinflüssen.

Die exotischen Kaktusfeigen sind pflegeleichte Pflanzen, die nur geringe Ansprüche an ihre Umgebung stellen. Werden diese hauptsächlich erfüllt, dürfen sich die hiesigen Hobbygärtner über einen guten Wachstum, schmackhafte Früchte, Obst und Pflanzenfleisch zum Essen freuen.

Der Feigenkaktus bereichert nicht nur Optik und Raumklima, er kann auch für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen. Der Anbau lohnt sich also gleich aus mehreren Gründen. Damit dies erfolgreich verläuft, müssen aber die wenigen Ansprüche richtig erfüllt werden. Ohne das notwendige Wissen fällt das bei den Exoten allerdings oft sehr schwer.

In unseren Breitengrad bekommt man die Frucht oft nicht so saftig wie aus den sonnigeren Regionen. Da sie sehr viel Sonne benötigen.

Verwendung und Verzehr

Der gewöhnliche Feigenkaktus Opuntia ficus-indica ist in Mexiko seit urgeschichtlicher Zeit eine wichtige Nutzpflanze: Genutzt werden seine Früchte als Obst (frisch, als Saft, Sirup, Marmelade) und die zarten Jungtriebe als Gemüse (Nopalitos). Darüber hinaus werden seine Triebe als Viehfutter genutzt oder dienen der Kultur der Cochenillelaus, die den roten Farbstoff Karmin liefert.

Quelle: DIE DEUTSCHE KAKTEEN-GESELLSCHAFT E. V.

Die Früchte und Blätter der Kaktusfeige kann man essen und sind genießbar. In der mexikanischen Küche schätzt man die Pflanze außerordentlich, und in Ägypten werden innerhalb der Saison an jeder Straßenecke auf Eselskarren die dort Tin Shoki genannten Früchte verkauft. Kaktusfeigen erreichen eine Höhe von bis zu 6 Metern und bilden eiförmige Früchte mit einem grün satten orangegelben bis roten Farbton aus. Im Unterschied zu sonstigen Kakteenarten sind die Stacheln der Kaktusfeige nicht wesentlich ausgeprägt und fehlen manchmal ganz.

Um an das Fruchtfleisch der Kaktusfeige zu essen, muss man die noch vorhanden Stacheln entfernen. Die Frucht zum Beispiel halbieren und wie eine Kiwi auslöffeln. Eine andere Variante ist: Die Schale dieser Frucht mit einem Messer abziehen und dann das saftige Fruchtfleisch in Scheiben oder Würfel schneiden.

Kaktusfeige und Haut

Das aus Kaktusfeigen gewonnene Öl ist ein wahrer Verschönerer und reich an Antioxidantien, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitamin A und C, Mineralien, Magnesium, Kalzium und Eisen. Es versorgt die Haut mit lang anhaltender Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend und widerstandsfähiger. Der Fruchtextrakt enthält alle essenziellen Nährstoffe, die die Haut benötigt, um gesund und jung zu bleiben. Wunderöl kann auch beim Haar punkten – die hohe Konzentration an ungesättigten Fettsäuren im Kaktusöl soll für ein noch schnelleres Haarwachstum sorgen.

Ernährung

Durch die Mineralstoffe und das Vitamin C sind Kaktusfeigen eine relativ kalorienarmes Obst. Sie enthalten unter anderem Kalium, Magnesium und Kalzium. Auch Vitamin E, B-Vitamine und Vitamin C kommen in ihnen vor. Weiter Nährwertangaben findest Du weiter unten.

Aussehen

Kaktusfeige Rezept und Aussehen
Kaktusfeigen für Joghurt

Die Kaktusfeige ist gänseeigroß, birnenförmig, 100-200 g schwer. Die 3–5 mm dicke Schale kann je nach Sorte gelblich, lachsfarben, dunkelbraun, rot sein oder aber auch grün bleiben. Neben vorstehender Farbveränderung ist die zunehmende Weichheit und das Ablösen der Dornenhärchen ein Reifekriterium.

Vorsicht Stachel

Die warzenartig aufgesetzten Stacheln werden, bevor sie in den Handel gelangen, abgebürstet. Dennoch bitte vorsichtig hantieren, besser mit einer Kuchenzange anfassen. Sollten doch mal Stachel in Ihren Fingern sein, nehmen Sie etwas heisses Wachs auftropfen, aushärten lassen und abziehen.

Lager-Tipps

Da die Früchte bei der Ernte abgedreht werden müssen, kann es an der Bruchstelle am Ende leicht zu Verletzungen kommen. Wodurch sie schneller verderben können. Darauf sollten Sie beim Kauf achten. Kühl gelagert ist diese locker eine Woche haltbar.

Wofür verwendet man die Kaktusfeige?

In früheren Zeiten wurde die Kaktusfeige ausschließlich für die Fütterung und Ernährung der Tiere verwendet. Erst seit kurzen hat man den süßlich köstlichen Geschmack auf unserem Speiseplan entdeckt und zaubert Rezepte wie Kaktusfeigen-Joghurt. Des Weiteren liefern die Kerne der Kaktusfeige auch das äußerst wertvolle Kaktusfeigenöl.

Rezept: Kaktusfeigen Joghurt – süße cremige Schönheit

Dieser Kaktusfeigen Joghurt ist eine relativ kalorienarme Erfrischung. Die Inhaltsstoffe der Kaktusfeige sind zahlreiche Mineralstoffe und bedeutende Vitamine, unter anderem Magnesium, Kalium und Kalzium. Auch Vitamin C, B-Vitamine und Vitamin E kommen in ihr vor.

Rezept drucken auf Pinterest speichern
5 from 4 votes

Kaktusfeigen Joghurt – süße cremige Schönheit

Dieser gesunde Joghurt passt wunderbar in eine Low Carb Diät, Snack, Dessert oder zum Frühstück.
Vorbereitung9 Min.
Zubereitung1 Min.
Arbeitszeit10 Min.
Frühstück, Kleinigkeit, Low Carb, Nachspeise, Party, Snack
Exotisch
einfach, schnell
2 Personen
147kcal
Kosten: 5

Küchengeräte

  • 1 Schale

Zutaten

  • 200 Gramm Joghurt 10% Fett
  • 1 Stück Kaktusfeige
  • 3 Stück Feigen
  • 40 Gramm Haselnüsse
  • 1 Sprizer Bio-Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Manuka-Honig

Zubereitung

  • Joghurt mit dem Honig und Zitronensaft vermischen.
  • Die Kaktusfeige schälen.
  • Kaktusfeige würfeln in ca. 0,5 cm kleine Stücke schneiden.
  • Jetzt die Kaktusfeigen Stückchen unter die Joghurtcreme mischen.
  • Mit Feigen und Haselnüsse garnieren.
Süße Schönheit – Kaktusfeigen Snack
Neben Magnesium enthält diese Frucht alle essenziellen Aminosäuren und die bedingt essenzielle Aminosäure Prolin, die wichtig für die Kollagenbildung ist.
Schaue Dir dieses Rezept an

Kaktusfeige Inhaltsstoffe, Kcal und Nährwerte

Diese Tabellen enthalten eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in der Kaktusfeige pro 100g.

NährwerteWerte pro 100g
Energie (Kilokalorien) kcal37 kJ
Energie (Kilojoule)154 kJ
Fett400 mg
Kohlenhydrate7.100 mg
Eiweiß (Protein)1.000 mg
Salz10 mg
Ballaststoffe5.000 mg
Mineralstoffe300 mg
Broteinheiten0,59 BE
Nährstoffe, die in diesem Lebensmittel nicht vorkommen, wurden der Übersicht halber in allen Kategorien ausgeblendet.

Vitamine Kaktusfeige

VitamineWerte pro 100g
Vitamin A – Retinoläquivalent8 μg
Vitamin A – Beta-Carotin49 μg
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent500 μg
Vitamin E – Alpha-Tocopherol500 μg
Vitamin B1 – Thiamin18 μg
Vitamin B2 – Riboflavin30 μg
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure380 μg
Vitamin B3 – Niacinäquivalent630 μg
Vitamin B5 – Pantothensäure300 μg
Vitamin B6 – Pyridoxin110 μg
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H)5,0 μg
Vitamin B9 – gesamte Folsäure7 μg
Vitamin C – Ascorbinsäure23.000,000000 μg

Mineralstoffe Kaktusfeige

MineralstoffeWerte pro 100g
Natrium4 mg
Kalium90 mg
Calcium28 mg
Magnesium85 mg
Phosphor27 mg
Schwefel13 mg
Chlorid18 mg
Autorin Kristin Ostheer-Suslik Beauty Seele.de

Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating