Es gibt für uns immer wieder neue Trends in der Ernährung. Die die Zufuhr von Nährstoffen für unseren Körper optimieren und die ungeliebten Kalorien in Zaum halten sollen. In der heutigen Zeit geht es uns nicht nur um den Verlust der Kilos, es spielt auch das Wohlfühlen und der Genuss bei dem Essen eine große Rolle. Wir probieren viele Diäten und Ernährungstrends für die Optimierung des Organismus aus. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Low Carb Ernährung. Low Carb Rezepte vom Frühstück, Pfannkuchen, Mittagessen bis Abendessen.
Wir leben heute in einer sogenannten Wohlstandsgesellschaft. Es gibt Lebensmittel in Hülle und Fülle. Die Generationen ab den 50ern hat noch nie lange Hungerperioden erleben müssen. Jedoch neigen nun sehr viele Menschen aufgrund der guten Versorgung mit Lebensmittel zu Übergewicht, das Krankheiten nach sich ziehen kann.
Was ist Low Carb?
Das Prinzip Low Carb in der Ernährung zielt darauf ab, die Kohlenhydrate im Essen so minimal wie möglich zuhalten. Im Körper werden diese nämlich in Zucker zerlegt mithilfe von Insulin, das kann dazu führen, dass sich die wohlschmeckenden Kohlenhydrate rund um den Bauch als Fettpölsterchen bemerkbar machen. Wird gemäß einer Low Carb Kost gegessen, wirkt sich das positiv auf den Bauchumfang aus.
Beinah in allen Lebensmitteln sind Kohlenhydrate enthalten. Man unterscheidet Einfache von Komplexen. Wenn der Geschmack süß ist, ist dies ein Indiz dafür, dass das Kohlenhydrat einfach ist. In der Low Carb Ernährung sollten vor allem diese einfachen Kohlenhydrate weggelassen werden, während die komplexen Kohlenhydrate weiterhin zuzuführen sind. Denn man darf nie ganz auf Kohlenhydrate verzichten, da sonst Mangelerscheinungen auftreten.
Welche Nahrungsmittel sind frei von Kohlenhydraten?
Elementar ist zu wissen, in welchen Lebensmitteln überhaupt keine oder nur wenig Kohlenhydrate stecken, um sich ein Low Carb Frühstück oder ein Low Carb Abendessen zuzubereiten. Hier stehen ganz klar an erster Stelle Fleisch und Fisch, gefolgt von Eiern sowie Hartkäse oder Schnittkäse. Sie dienen als Grundlage in jeder Ernährung, die danach trachtet, Kohlenhydrate so gut es geht zu minimieren.
Wie funktioniert die Low Carb Ernährung?

Kohlenhydrate findet man in sehr vielen Lebensmitteln. Zucker und Fertiggerichte enthalten diese Art von Kohlenhydraten wie auch Schokolade oder Süßigkeiten, die gemieden werden sollten. Während in grünem Gemüse wie Zucchini oder Spinat komplexe Kohlenhydrate stecken, denen eine positive Wirkung zugeschrieben wird. Ebenso sind Nüsse, Vollkornprodukte, Soja und Hülsenfrüchte ideal zur Aufnahme von Kohlenhydraten. Besondere Vorsicht ist bei Produkten aus Weißmehl wie Brot und Gebäck, Pizza und Pasta geboten.
Bedeutetet Low Carb Verzicht?
Mit Sicherheit nicht, denn schon der Begriff verrät, dass auf nichts verzichtet wird, es wird lediglich reduziert. Ganz auf Kohlenhydrate darf nicht, da der Körper aus den Kohlenhydraten seine Energie tankt. Außerdem soll nicht zu viel Eiweiß und Fett zu sich genommen werden, um die Gesundheit in Balance zu halten. Man könnte zum Beispiel morgens und mittags ganz normal essen, abends empfiehlt es sich, die Kohlenhydrate zu minimieren oder wegzulassen, so funktioniert die Fettverbrennung in der Nacht perfekt und man schläft sich sozusagen schlank.
Low Carb – Auf was musst Du achten
Low Carb Ernährung hilft, den Fettabbau zu beschleunigen und rasches Hungergefühl zu vermeiden. Denn der Blutzuckerspiegel schnellt mit Konsum von Weißmehlprodukten in die Höhe und fällt genauso schnell wieder ab. Das beste Gegenmittel gegen Heißhungerattacken ist ein langsam steigender Insulinspiegel, was am einfachsten mit Produkten erreicht wird, die reich an Ballaststoffen und Eiweiß sind. Fleisch soll weiterhin nur minimal gegessen werden und es soll darauf geachtet werden, dass sich der Speiseplan abwechslungsreich gestaltet. Nur eine ausgewogene Ernährung ist gesund. Vegetarier müssen besonders darauf achten, eine Vielfalt an Nährstoffen zu sich zu nehmen.
Tipps für die Low Carb Ernährung

Low Carb Rezepte für Pfannkuchen können folgendermaßen aussehen: Eine reife Banane oder Pfirsich mit zwei Eiern mischen und als herrliches Low Carb Frühstück genießen.
Anstelle von:
- Marmelade gibt es ein Püree aus Früchten
- Chips aus Grünkohl ersetzen die klassischen Kartoffelchips
- Möhren-Pommes statt Kartoffel-Pommes
- Blumenkohlpizza anstelle Salamipizza
- Blumenkohl-Selleriepüree kommt statt dem bekannten Kartoffelpüree auf den Tisch
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was schmeckt und dem Körper guttut. Fisch mit Gemüse oder Huhn mit Salat sind ebenfalls Gerichte, die einen tollen Nährwert aufweisen und fast frei von Kohlenhydraten sind.
Der Low Carb Pfannkuchen ist nur ein Beispiel für eine Mahlzeit frühmorgens, die mit wenig Kohlenhydrate auskommt.
- Sehr beliebt als Low Carb Frühstück ist das Eiweißbrot oder ein Low Carb Brötchen, das mit Käse oder Wurst belegt ist.
- Joghurt, Nüsse oder Rohkost lassen sich zu schmackhaften Frühstücksgerichten kombinieren.
- Low Carb Abendessen, da empfiehlt sich ein Omelett aus frischem Gemüse oder ein Caprese, das ist Mozzarella mit Tomaten oder Gemüsesticks mit Dip.
Wer die Kilos purzeln sehen will, der muss auch einige Dinge bei der Zubereitung der Speisen beachten: Vor allem sollen beschichtete Pfannen benutzt werden und möglichst wenig Fett. Das Zentrum des Essens kann durchaus Gemüse sein. Im Ofen gebackene oder gegarte Speisen schmecken lecker und enthalten weniger Fett.
Zutaten für Low Carb Rezepte
Der Ernährungsplan bei dieser Diät darf nicht zu voll mit Fetten und Kalorien sein, denn es soll auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Diäten sind immer mit Vorsicht zu genießen, denn es muss schon darauf geachtet werden, dass die Mengen und Zutaten eine Anpassung erfahren, um alle Nährstoffe dem Körper zu liefern. Gemüse und Salate dürfen in allen Variationen in diesen Rezepten verwendet werden.
Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Milchprodukte mit einem geringen Fettanteil sind die idealen Partner, wenn es darum geht, das Optimum aus der Low Carb Ernährung herauszuholen. Auf Fisch und Fleisch muss auf gar keinen Fall verzichtet werden, denn Fleisch, wenn es mager ist, erfüllt alle Kriterien einer gesunden und kalorienarmen Ernährung. Huhn und Seelachs sind ideal, um Abwechslung auf den Tisch zu bringen.
Die 15 besten Low Carb Lebensmittel
Diese kohlenhydratarmen Lebensmittel kombinieren viele besonders wichtige Nährstoffe (Kohlenhydrate/100 g). Diese kohlenhydratarmen Lebensmittel sollten auf Deiner Einkaufsliste stehen:
- Scampi (0,8 g)
- Fisch (0 g)
- Fleisch (0 g)
- Pflanzenöl (0 g)
- Eier (0,3 g)
- Tofu (0,7 g)
- Magerquark (4,2 g)
- Pfifferlinge (0,2 g)
- Oliven, grün (0 g)
- Grünes Gemüse (< 10 g)
- Beeren (< 10 g)
- Zitrusfrüchte (< 10 g)
- Zwiebeln (7 g)
- Paranüsse (3,2 g)
- Hüttenkäse, natur (2,4 g)
Fazit
Wer längerfristig abnehmen möchte, kann dies ganz leicht mit der Ernährung erreichen, die unvorteilhafte Kohlenhydrate aus dem Speiseplan verbannt und auf Vielfalt setzen, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Low Carb ist keinesfalls ein Verzicht auf alle Kohlenhydrate, es handelt sich nur um eine Reduzierung, die dem Wohlbefinden schmeichelt. So kann mit einem minimalen Verzicht ein maximaler Erfolg erreicht werden.

Autor: Kristin Ostheer-Suslik – Hey, ich bin Kristin und das Herz von BeautySeele, diesem Beautyblog. Es macht mir Spaß, schöne Texte und Anleitungen zu schreiben, um Menschen damit Tipps und Bewusstsein für Ihre eigene Schönheit zu geben.