Mit Microneedling kannst Du Deine ästhetischen Hautprobleme ohne operativen Eingriff behandeln. Das Verfahren funktioniert mit einem Dermaroller, der mit kleinen Nadeln bestückt ist. Es gibt auch eine Variante mit einem elektrischen Derma-Pen. Diese Geräte werden über Deine Problemzonen geführt. Bei richtiger Anwendung entstehen in Deiner Haut winzige Löcher, welche zur Regeneration anregen und gleichzeitig angewendete Pflegeprodukte viel besser eindringen lassen. Microneedling kannst Du in unserem Kosmetikstudio in Berlin sowie zu Hause selber machen. Alles dazu hier im Beitrag.
Generelles über Microneedling
Das Verfahren hat sich zur Behandlung zahlreicher Hautprobleme bewährt. Es hilft unter anderem gegen:
- Falten,
- Akne,
- Dehnungsstreifen,
- Narben und
- Haarausfall.
Die heutige Therapieform des Microneedlings wurde schon ab 1995 entwickelt. Damals entdeckte der Dermatologe Norman Orentreich (New York) die positiven Effekte einer dermalen Nadelbehandlung beim Eliminieren bestehender Narben. Den ersten Dermaroller entwickelte ab 2005 sein Kollege Fernandes. Er nutzte ihn für die perkutane Kollageninduktionstherapie. Microneedling täuscht der Haut eine Verletzung vor. Diese aktiviert ihre Selbstheilung. Während des Selbstheilungsprozesses korrigiert die Haut von selbst bestehende Schäden. Gleichzeitig erleichtern die winzigen offenen Wunden die Aufnahme von Pflegewirkstoffen. Damit entsteht ein gesundes Hautbild.
Microneedling in der Praxis
Microneedling wird heute für medizinische und kosmetische Behandlungen eingesetzt. Der Ausgangspunkt ist stets ein spezifisches Hautproblem. Bei der Behandlung führt nun eine die behandelnde Person (Kosmetikerin) das Gerät für die Anwendung über die betroffenen Hautstellen der Kundin. Männer lassen sich natürlich ebenfalls behandeln.
Das Gerät ist wahlweise ein walzenförmiger, nadelbesetzter Roller oder ein Pen, an dem eine elektrische Spannung anliegt. Die Haut wird durch die winzigen Nadeln und/oder den Strom sehr leicht an sehr vielen Stellen verletzt und damit gereizt. Diese Reizung regt die Durchblutung der Zellen an und fördert allein dadurch schon die Regeneration durch eine Erneuerung von Zellen. Außerdem bilden sich neu Kollagen und körpereigene Hyaluronsäure.
Effekte von Microneedling Berlin

Mit Microneedling lassen sich eine glattere Haut, Straffheit und feine Poren erzielen. Bei vorhandenen Narben (unter anderem durch Akne), füllt sich wieder die Narbenoberfläche. Dadurch werden die Narben kleiner, das Hautbild verbessert sich. Nach einer Behandlung dauert die Sichtbarkeit des vollen Effekts eine geraume Zeit. Das ist vor allem bei schwerwiegenden Vernarbungen oder Hautschädigungen der Fall. Gegebenenfalls muss die Behandlung wiederholt werden.
Warum ist es so beliebt?
Hierfür gibt es wahrlich viele Gründe. Microneedling setzt vorrangig auf die Selbstheilungskräfte der Haut. Die sich damit regeneriert und mehr Volumen gewinnen kann. Bei den meisten sonstigen Behandlungsmethoden wird sie hingegen dünner, so etwa bei der Laserbehandlung. Im Jahr 2008 führte das US-amerikanische National Library of Medicine hierzu eine empirische Untersuchung durch, bei welcher dieser Effekt nachgewiesen werden konnte.
Das ist ein großer Vorteil gegenüber dünner Haut, denn diese reagiert viel empfindlicher auf Einflüsse wie Sonne, Wind und Wetter. Auf dünner Haut entstehen oft unschöne Flecken, auch ist sie anfälliger für Störungen. Da Microneedling ein nicht-ablatives (nicht abtragendes) Verfahren ist, bleibt die Dicke der Hautschichten erhalten. Der Schutz vor Umwelteinflüssen schwindet damit nicht.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass für die Regeneration der Haut keine chemischen Stoffe nötig sind. Durch die winzigen Nadeln erfrischen sich die Hautschichten von selbst. Natürlich kannst Du diesen Prozess mit Vitamin C und Hyaluronsäure unterstützen, doch auch das sind natürliche Stoffe. Die effektivsten Seren mit Vitamin C und Hyaluron findest Du hier bei uns im Vergleichsportal.
Für wen eignet sich Microneedling?
Im Allgemeinen nutzen viele Frauen und auch Männer Microneedling Berlin bei Hautproblemen. Gerade bei Frauen lassen sich damit bestens unschöne Hauterscheinungen an diesen Partien verbessern:
- Gesicht
- Hals
- Kopfhaut
- Brust und Dekolleté
- Gesäß
- Oberschenkel
Die Behandlung erfolgt bei Akne-, Brand- und Operationsnarben, Dehnungsstreifen (z. B. Schwangerschaftsstreifen), Falten und weiteren Zeichen der Hautalterung, Haarausfall, Kopfhautproblemen, Pigmentstörungen und Cellulitis.
Ist Microneedling schmerzhaft?

Der Dermaroller fügt der Haut kleine Verletzungen zu, die durchaus spürbar sind. Aber nicht so sehr schmerzen, dass jemand eine Betäubung benötigen würde. Die Nadeln des Rollers haben Längen zwischen 0,2 bis 1,5 mm bei Geräten für die Heimanwendung. Ärzte und Kosmetikerinnen nutzen auch etwas länger Nadeln bis 2,0 mm. Diese werden für die Heimanwendung nicht empfohlen.
Sie könnten bei unsachgemäßer Anwendung doch etwas schmerzen und zudem Verletzungen verursachen, die nicht ohne Probleme wieder ausheilen. Gegenüber anderen Methoden der Hautstraffung wie dem Facelifting ist Microneedling deutlich angenehmer. Es ist auch viel weniger riskant.
Anwendungsbereiche von Microneedling am Kopf und im Gesicht
Besonders geeignet ist das Verfahren für Personen mit dünnem oder schwachem Haar. Auf der Kopfhaut regt Microneedling das Wachstum von Haaren wieder an, indem es die Durchblutung fördert. Die Stärke der Haare kann sich ebenfalls verbessern. Im Gesicht sorgt die Anwendung für offene Poren, eine stärkere Durchblutung sowie die Glättung und Straffung der Haut. Es werden hier nur sehr kurze Nadeln verwendet.
Aknenarben können ganz oder fast völlig verschwinden. Lediglich bei einer aktiven Akne wird von der Behandlung abgeraten: Der Dermaroller könnte die Bakterien komplett über das Gesicht verteilen, was die Akne verschlimmern würde.
Bei besonders empfindlicher Haut solltest Du das Microneedling zunächst behutsam ausprobieren. Es empfiehlt sich in diesem Fall, die Anwendung von einer erfahrenen Kosmetikerin durchführen zu lassen. Sie wird die Reaktion Deiner Haut darauf genauestens beobachten. Wenn verstärkte Rötungen auftreten, ist Microneedling möglicherweise nicht für Dein Gesicht geeignet.
Kontraindikationen gegen Microneedling
Bei folgenden Erkrankungen kann Microneedling nicht durchgeführt werden:
- aktive Akne
- Rosazea
- Herpes
- Couperose
- Ausschläge
- Wunden
- Eczema
- schlechte Wundheilung
- Narbenkeloiden
- Nervenschädigungen des Hautareals
- Warzen
- Blutgerinnungsstörungen
- Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten
- Schwangerschaft
- allgemeine Hautkrankheiten
Wie oft kannst Du Microneedling anwenden?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Anwendungsfall richtet sich prinzipiell nach dem Hautproblem. Da die Haut eine gewisse Zeit für die Regeneration benötigt, kann der Dermaroller nicht täglich zum Einsatz kommen. Dabei gilt: Je länger die Nadeln sind, desto mehr Zeit muss zwischen zwei Behandlungen vergehen. Einen Anhaltspunkt bietet diese Tabelle:
- 0,5 mm Nadellänge: maximal 2 x pro Woche
- 1,0 mm Nadellänge: maximal 1 x in 2 Wochen
- 1,5 mm Nadellänge: maximal 1 x in 4 Wochen
- 2,0 mm Nadellänge: maximal 1 x in 8 Wochen durch eine Kosmetikerin oder beim Hautarzt
Kosten
Die Kosten variieren stark. Allein schon zwischen der Heimanwendung mit einem einmal angeschafften Gerät und dem Besuch zwischen einem Dermatologen oder einer Kosmetikerin bestehen naturgemäß große Kostenunterschiede. Allerdings ist mit der Heimanwendung nicht jedes Hautproblem zu bewältigen. Wenn sie genügt, ist sie sehr preisgünstig: Der Dermaroller wird mitsamt Zubehör und Desinfektionsmittel einmalig zu einem Preis von 100 bis 200 Euro angeschafft, danach ist nur noch gelegentlich Desinfektionsmitteln nachzukaufen.
Kosmetikerinnen führen eine Einzelbehandlung in der Regel für 100 bis 200 Euro durch, in der Arztpraxis kostet die einmalige Behandlung von schwierigeren Hautproblemen ab 200 bis rund 1.300 Euro. Das hängt natürlich vom betreffenden Hautproblem ab. Die Krankenkasse übernimmt diese Kosten nur bei einer Behandlung von Brandnarben. Manche Anwendungsfälle verlangen häufigere Sitzungen, so die Behandlung von Falten, starken Narben und dünnem Haar. Letzteres verlangt eine eher aufwendige Behandlung. Sie kann insgesamt über 4.000 Euro kosten.
Fazit Microneedling Berlin
Die Behandlung ist effizient und kann für leichtere kosmetische Probleme allein mit einem handelsüblichen Dermaroller durchgeführt werden. Bei jedem schwereren Hautproblem empfehlen wir wahlweise den Gang zur Kosmetikerin oder gleich zum Dermatologen. Vielfach lassen sich die Hautprobleme durch Microneedling dauerhaft eliminieren.