Negative Gedankenmuster durchbrechen mit Affirmationen

Kennst Du das Gefühl, wenn Du Dich selbst immer wieder in Gedanken runterziehst und das Gefühl hast, dass Du gewisse Dinge nicht schaffen kannst? Negative Glaubenssätze können unser Selbstwertgefühl und unsere Entwicklung behindern und uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten. Doch es gibt eine Technik des Mentaltrainings, die uns dabei helfen kann, diese negativen Gedankenmuster zu durchbrechen und eine positive Grundhaltung zu erlangen: Affirmationen.

Was sind Affirmationen

Affirmationen sind positive Sätze, die das Unterbewusstsein umprogrammieren und negative Glaubenssätze überschreiben sollen. Sie können helfen, positive Emotionen zu verstärken, Selbstvertrauen aufzubauen und die Laune zu steigern [0]. Doch wie funktionieren Affirmationen eigentlich genau?

Die zugrundeliegende Theorie besagt, dass unsere Gedanken und Worte unsere Realität erschaffen [2]. Indem wir uns selbst positive Sätze sagen und diese regelmäßig wiederholen, können wir unser Unterbewusstsein neu programmieren und positive Gedankenmuster fördern [4]. Eine passende Affirmation kann das Denken und Handeln in Richtung der Ziele lenken und positive Gefühle wie Vorfreude und Dankbarkeit verstärken [3].

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Affirmationen nur bei Menschen funktionieren, die bereits von der Aussage überzeugt sind [0]. Es ist also notwendig, Affirmationen auszuwählen, die auf positive Resonanz stoßen und Beweise für ihre Richtigkeit zu finden. Es ist auch hilfreich, Affirmationen zu formulieren, die die zukünftige Entwicklung beschreiben, anstatt einen aktuellen Zustand zu behaupten [0].

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass man sich mit den Affirmationen wohlfühlen sollte [1]. Es bringt nichts, sich Sätze vorzusagen, die man nicht wirklich glaubt oder mit denen man nichts anfangen kann. Es ist also ratsam, konkrete Beispiele für Affirmationen zu finden oder sich seine eigenen Affirmationen zu formulieren [1].

Wirken Affirmationen wirklich?

Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, die zeigen, dass Affirmationen wirksam sein können, wenn sie als Schreibaugaben verwendet werden, um persönliche Werte zu reflektieren [2]. Allerdings haben Studien gezeigt, dass das Aufsagen von positiven Affirmationen bei Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl negative Auswirkungen haben kann und die Körperzufriedenheit bei jungen Frauen sogar sinken kann [2].

Affirmationen können auch mit Mantras verglichen werden [4]. Ein Mantra ist eine heilige Silbe, ein Wort oder ein Vers, der positive Energien freisetzt. Affirmationen hingegen sind kurze Sätze, die positive Gedankenmuster fördern. Das Wiederholen von Mantras oder Affirmationen hilft dabei, den Geist zu fokussieren und positive Gedanken zu verinnerlichen [4].

Insgesamt können Affirmationen eine sehr effektive Technik des Mentaltrainings sein, um negative Gedankenmuster zu durchbrechen und eine positive Grundhaltung zu erlangen. Indem wir uns selbst positive Sätze sagen und diese regelmäßig wiederholen, können wir unser Unterbewusstsein neu programmieren und positive Gedankenmuster fördern. Wichtig ist jedoch, Affirmationen auszuwählen, die auf positive Resonanz stoßen und mit denen man sich wohlfühlt.

Also, worauf wartest Du noch? Probier es doch einfach mal aus und finde Deine eigenen Affirmationen, die Dich auf Deinem Weg begleiten und unterstützen!

[0] https://amelie-schomburg.de/affirmationen/
[1] https://greator.com/positive-affirmation/
[2] https://www.gluecksdetektiv.de/wirken-affirmationen/
[3] http://www.empathie-lernen.de/affirmation-definition
[4] https://paigh.com/blogs/blog/mantras-vs-affirmationen

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Schreibe einen Kommentar