Professionelle Hautanalyse – warum?

Für die richtige Gesichtspflege ist der wichtigste Punkt: Du musst wissen, was Deine Haut braucht! Dabei hilft Dir eine professionelle Hautanalyse. Sie führt Dich zu einer Pflegeroutine, die für Deinen strahlenden Teint sorgt.

Wozu dient eine Hautanalyse?

Es gibt zahllose Hautpflegeprodukte, die jedoch für unterschiedliche Hauttypen konzipiert wurden. Eine Hautanalyse ermittelt Deine Hautbeschaffenheit, ob Du trockene, fettige oder empfindliche Haut bzw. Mischhaut hast. Das lässt sich mit einem oberflächlichen Check am Spiegel leider nicht optimal herausfinden. Auch online angebotene Tests helfen oft nicht wirklich weiter. Die professionelle Hautanalyse liefert wesentlich exaktere Ergebnisse. Kosmetikerinnen oder Dermatologen können sie durchführen, auch in einigen Apotheken gibt es diesen Service. Er bewahrt Dich vor einer Odyssee durch den Dschungel der zahllosen Kosmetikprodukte, die Dich oft unzufrieden zurücklässt. Im schlimmsten Fall kann das falsche Hautpflegeprodukt sogar mehr Schaden als Nutzen anrichten. Schönheitsbewusste Damen und selbst einige Herren investieren daher beizeiten in eine Analyse ihrer Hautbeschaffenheit. An deren Ende steht eine Empfehlung für passende Pflegeprodukte und kosmetische Behandlungen durch ausgewiesene Expert*innen. Die Analysegeräte decken auch Pflegedefizite auf und identifizieren sogar frühzeitig Hautkrankheiten.

Die professionelle Durchführung der Hautanalyse

Wenn Du eine Expertin oder einen Experten gefunden hast, vereinbare für die Analyse einen Termin und informiere Dich im Vorfeld über das eingesetzte Analyseverfahren. Vor dem Termin darfst Du weder Make-up noch Sonnenschutz auftragen, um ein unverfälschtes Ergebnis zu erzielen. Reinige Dein Gesicht einige Stunden vorher. Am Anfang der Hautanalyse steht ein Beratungsgespräch, um Dein persönliches Hautempfinden und Deine bisherigen Pflegegewohnheiten sowie die Reaktionen Deiner Haut zu ermitteln. Wichtige Fragen können sein:

  • Entdeckst Du manchmal Rötungen auf Deiner Haut?
  • Spannt Deine Haut schnell?
  • Reagiert sie besonders empfindlich auf Umweltfaktoren und Stress mit Hautunreinheiten?
  • Welche Produkte mit welchen Wirkstoffen hast Du bisher verwendet? Wie hast Du sie vertragen?

Es geht hierbei um Deine individuelle Hautgeschichte. An diese Fragestunde schließt sich die Untersuchung mit verschiedenen Methoden an. Unter anderem soll diese dazu dienen, den Wasser- und Lipidgehalt Deiner Oberhaut zu bestimmen, des Weiteren ihre Elastizität, die Porengröße, die Pigmentierung und die Faltenbildung. Hilfsmittel sind dabei beispielsweise stark vergrößernde Lupenbrillen und computergestützte Analysegeräte. Beim Verdacht auf Allergien ergänzt ein Allergietest die Hautanalyse. Nicht wenige Menschen reagieren allergisch auf die Inhaltsstoffe in Kosmetika.

professionelle Hautanalyse

Individuelles Pflegekonzept als Ergebnis der professionellen Hautanalyse

Das Ergebnis der ganzen Mühen ist ein auf Deinen individuellen Hauttyp abgestimmtes Pflegekonzept. Du kennst nun Deine Haut und weißt, welche Anforderungen die von Dir verwendeten Pflegeprodukte erfüllen müssen. Beachte bitte: Die Haut verändert sich im Laufe Deines Lebens. Daher solltest Du diese Analyse im Abstand von einigen Jahren immer wieder durchführen lassen, und zwar turnusmäßig und auf jeden Fall dann, wenn Du feststellst, dass Du auf einmal bisher gut verträgliche Kosmetika plötzlich nicht mehr verträgst. Hierfür können hormonelle Änderungen in Deiner Haut, aber auch veränderte Lebensbedingungen und Umwelteinflüsse verantwortlich sein. Bekanntlich wirkt sich auch unsere Ernährung auf das Hautbild aus.

Wie lange musst Du auf das Ergebnis warten?

Zum Glück nicht sehr lange: Expert*innen, die solche Analysen durchführen, teilen Dir das Ergebnis sofort mit. Sie liefern Dir auch gleich passende Produkt- und Behandlungsempfehlungen. Falls sie Hautprobleme oder -krankheiten festgestellt haben, unterstützen sie Dich. Ein Dermatologe schlägt Dir bei Hauterkrankungen eine Therapie vor, eine Kosmetikerin empfiehlt Dir Produkte und Behandlungsmethoden und schickt Dich bei Verdacht auf Hautkrankheiten und -Anomalien zu einem Hautarzt. Die Analysestunde schließt mit einer Mappe für Dich ab, die detaillierte Auswertungen inklusive Fotos enthält.

Analysemethoden für die professionelle Hautanalyse

Hautanalysen lassen sich mit verschiedenen Methoden durchführen. Schauen wir sie uns im Detail an:

  • #1 Face-Mapping: Bei dieser Methode wird Deine Gesichtshaut in 14 Zonen unterteilt. Diese schaut sich die Kosmetikerin zentimeterweise mit einer Lupenbrille an, um den detaillierten Zustand erfassen zu können.
  • #2 Skinscope: Hierbei kommt ein Analysegerät zum Einsatz, mit dem sich Dein Gesicht unter Schwarzlicht untersuchen lässt. Die Hautzellen reflektieren das violette Licht je nach ihrer Beschaffenheit mit verschiedenen Farben wieder. Jedes Hautphänomen (Unreinheit, Trockenheit, Feuchtigkeit, Pigmentflecken) erzeugt einen eigenen Farbton.
  • #3 Visia Deluxe: Das Analysegerät ist in diesem Fall eine 180°-Kamera, die Dein Gesicht dreidimensional fotografiert. Eine spezielle Software analysiert die Aufnahmen. Sie benötigt zusätzliche Angaben wie Dein Alter und Geschlecht. Damit kann der Computer nun die Ebenheit und Faltentiefe der Haut, Poren, Aknenarben, Hautflecken, Rötungen und Bakterienbesiedlung ermitteln. Die Ergebnisse werden in der Datenbank mit denen anderer Klient*innen abgeglichen und zu aussagefähigen Grafiken verarbeitet. Die Software kann sogar eine Hautalterung und -verjüngung simulieren.
  • #4 SkinAlyzer: Ist eine computergestützte Hautanalyse, die jede einzelne Hautpartie ausmisst. Die Methode fokussiert auf die Elastizität der Haut, ihren Melaningehalt, ihre Feuchtigkeit, das Sebum, Poren, Pigmentflecken und Falten. Sie zeigt in Farbbildern alle Anomalien, aus denen sich optimale Behandlungsempfehlungen ableiten lassen.
  • #5 SkinSys: Auch dies ist eine computergestützte professionelle Hautanalyse , welche mit Hilfe von einer speziellen Kamera und Lupenaufsätzen sowie Messgeräten. Die Feuchtigkeit, Fettgehalt, Porengröße, Hinterlief, Keratin (alte Hautzellen) und Pigmentierung Ihrer Haut bestimmt und auswerten kann.

Solltest Du die Hautanalyse beim Dermatologen oder bei der Kosmetikerin durchführen lassen?

Wenn Du denkst, dass Du krankhafte Hautprobleme hast, gehe zum Dermatologen. Ansonsten führen Kosmetikerinnen sehr gute Hautanalysen durch. Selbst wenn sie ernsthafte Probleme feststellen, ist der Gang zu ihnen nie verkehrt, denn nötigenfalls schicken sie Dich zum Dermatologen. Gut ausgebildete Kosmetikerinnen verfügen über ein ausgezeichnetes Hautverständnis und viel Detailwissen über die eigentlichen Bedürfnisse der Haut. Sie erkennen auch Hautkrankheiten. Wenn sie dazu noch mit einem hochmodernen Analysegerät wie einer SkinSys arbeiten, bist Du bei ihnen auf jeden Fall gut aufgehoben. Sie müssen die Geräte natürlich bedienen können und die Software beherrschen. Wenn Du keine krankhaften Hautprobleme hast, sondern Deine Pflege, Hautbeschaffenheit und Hautbehandlungen optimieren möchtest, kann Dir praktisch jede Kosmetikerin helfen, die eine Hautanalyse anbietet, auch wenn sie ein einfacheres Gerät einsetzt. Sie erkennt sogar mit bloßem Auge mehr als Du vor dem Spiegel.

professionelle Hautanalyse

Kosten einer professionellen Hautanalyse

Viele Kosmetiker*innen führen einen kostenlosen Check mit #2 Skinscope oder #4 SkinAlyzer durch. #3 Visia Deluxe und #5 SkinSys wird mit Stand Anfang 2022 noch nicht kostenlos angeboten, die Geräte sind einfach zu teuer. Gängige Preise belaufen sich auf rund 45 Euro für 20 Minuten oder 160 Euro für 60 Minuten. Dieses Geld ist in jedem Fall gut investiert, denn nur auf diese Weise erhältst Du ein hochpräzises Hautprofil und Auswertung. Dieses wird Deine künftige Basis für eine individuelle Routine bei Deiner täglichen Skincare. Hautanalysen verwenden sogar Schönheitschirurgen, die damit den Vorher-Nachher-Effekt einer ästhetischen Behandlung dokumentieren. Diese bieten wiederum oft die anfängliche Hautanalyse kostenlos an, wenn sich die Klientin anschließend entschließt, die Behandlung durchführen zu lassen.

Lässt sich eine professionelle Hautanalyse online durchführen?

Es gibt einige Apps für diese Analyse. Du musst dann Dein Gesicht mit dem Smartphone fotografieren, anschließend analysiert eine Software Deine Haut nach verschiedenen Kriterien. Allerdings gelten die mit Stand 2022 erhältlichen Programme eher als Lifestyle-Tools. Echte Risikofaktoren erfassen sie nicht, sie dienen mehr der groben Orientierung. Schlimmstenfalls führen sie zu Fehlschlüssen, wofür schon genügt, dass Dein hochgeladenes Hautbild zu unscharf ist – vielleicht einfach wegen ungünstiger Lichtverhältnisse. Trotzdem wollen wir einige dieser Apps nennen:

  • SkinScopy
  • NurugoDerma
  • Skin Genius

Hinter einigen dieser Tools steckt tatsächlich viel Forschung. Der Kosmetikriese L’Oréal setzt bei Skin Genius sogar künstliche Intelligenz ein. Dennoch empfehlen wir Dir für eine ernsthafte Analyse Deiner Haut den hier aufgezeigten Weg: Wende Dich am besten zuerst an Deine Kosmetikerin und bei wirklichen Problemen an einen Dermatologen Deiner Wahl.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Schreibe einen Kommentar