Wie isst man Kaktusfeigen – einfach und lecker!

Hast du schon einmal eine Kaktusfeige gegessen? Vielleicht hast du sie schon im Supermarkt gesehen, wusstest aber nicht, wie man sie isst. Keine Sorge, wir haben uns verschiedene Artikel und Videos angesehen und werden dir nun alles Wichtige über die leckeren Früchte erzählen!

Zunächst einmal: Kaktusfeigen sind essbare Früchte von Opuntienkakteen. Sie kommen meist aus Italien oder Übersee und schmecken süß-säuerlich. Die Frucht kann pur gegessen werden, indem man sie halbiert und wie eine Kiwi auslöffelt. Wenn du sie in einen Obstsalat geben möchtest, solltest du die Schale entfernen. Es gibt auch weitere Zubereitungsmöglichkeiten wie Marmeladen, Chutneys oder Sorbets.

Quelle: https://www.edeka.de
Wie isst man Kaktusfeigen - einfach und lecker!

Beim Essen der Kaktusfeige ist zu beachten

Beim Hantieren mit der Kaktusfeige sollte man vorsichtig sein, da sie von Stacheln umhüllt ist. Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen [0]. Die Schale der Kaktusfeige ist nicht genießbar und enthält oft zu hohe Werte von Pflanzenschutzmittelrückständen [1]. Um reife Kaktusfeigen zu erkennen, sollte man auf weiche und saftige Exemplare achten, die keine Druckstellen haben und einen intakten Stiel aufweisen. Im Kühlschrank halten sich Kaktusfeigen ein paar Tage [1].

Wie isst man Kaktusfeigen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kaktusfeigen zu essen. Der Artikel auf stuttgarter-nachrichten.de beschreibt drei davon: auslöffeln, schälen und in Scheiben schneiden oder die Kerne herausfiltern. Der Artikel auf eat.de gibt außerdem Tipps, wie man die Dornen entfernen kann, z. B. mit Handschuhen oder einer Bürste.

Wie isst man Kaktusfeigen? – Anleitung

  1. Zuerst solltest du eine reife Kaktusfeige auswählen. Sie erkennt man daran, dass sie eine bräunliche Farbe hat und nicht mehr sehr hart ist.
  2. Nimm ein Messer und schneide die Kaktusfeige in der Mitte auf.
  3. Entferne den Kern aus der Mitte der Frucht.
  4. Schneide die Frucht in kleine Dreiecke oder Würfel.
  5. Genieße die Frucht entweder roh oder koche sie zu einem Mus.
  6. Du kannst die Frucht mit Honig, Zucker oder anderen Zutaten deiner Wahl süßen.

Wenn du dir unsicher bist, wie man eine Kaktusfeige richtig zubereitet, kannst du dir auch das Video „Küchenpraxis: Kaktusfrucht richtig zubereiten“, auf dem Küchengötter-Kanal auf YouTube anschauen. Dort wird gezeigt, wie man die Frucht schneidet und die Dornen entfernt.

Kaktusfeigen sind eine exotische Sommerfrucht, die im Mittelmeerraum wächst und von Spätsommer bis Herbst in Supermärkten erhältlich ist [3]. Wenn du also mal etwas Neues ausprobieren möchtest, solltest du unbedingt eine Kaktusfeige probieren!

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel geholfen haben und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren!

Quellenangaben:

[0] https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/wie-isst-man-eine-kaktusfeige.jsp
[1] https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kaktusfeigen-essen-mhsd.0d674f32-3123-4340-8b95-c6660afdbc4f.html
[2] https://www.youtube.com/watch?v=2M5b4-t_66I
[3] https://eat.de/magazin/kaktusfeigen-essen/

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Schreibe einen Kommentar