Go Back Email Link

Bennnesselbrot mit Schafskäse

Dieses Gartenunkraut enthält mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und ist zudem reich an Mineralien wie Eisen, Kalium und Magnesium und sekundären Pflanzenstoffen wie den Flavonoiden. 
Vorbereitung35 Minuten
Zubereitung1 Stunde 45 Minuten
Brot & Brötchen
Österreich
6 Personen
612.83kcal

Zutaten

Zubereitung

  • Dinkelkörner in den Mixter geben und mahlen.
  • Wasser, Wein, Honig, Hefe und Mehl zugeben, kneten und 30 Minuten in einer geschlossenen Schüssel gehen lassen. Gegen Ende der Ruhezeit eine Schüssel einölen.
  • Salz, Olivenöl und Brennnesselblätter in den Teig zugeben und kneten. Feta zugeben und kneten. Teig in die vorbereitete Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz mit den Händen durchkneten. 2 Brote formen, auf die vorbereiteten Backbleche setzen, mit Öl einstreichen und mit Brennesselblättern dekorieren. Mit einem feuchten Geschirrtuch zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Nach 10 Minuten Ruhezeit den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
  • Brot mit Schwarzkümmelsamen bestreuen und ca. 20-25 Minuten (200°C, Umluft) goldbraun backen. Brennesselbrot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und servieren.
Notwendiges Zubehör
Geschirrtuch, 2 Backbleche, Backpapier, Backpinsel, Kuchengitter, Backofen
Tipps & Tricks
Getrocknet, gekocht verlieren die Brennnesseln ihre brennende Wirkung! Dann können Brennnesselblätter gegessen werden.
Pflücke am besten frische junge Blätter und ziehe dafür Handschuhe an.
Die Witterung sollte trocken und sonnig sein, hat es geregnet, verlieren die Brennnesseln ihr Aroma.
Falls die Brennnesseln Samen haben (im Spätsommer und Herbst) kannst du zusätzlich 3 EL Brennesselsamen im 3. Schritt dazugeben.
Anstelle der Brennnesselblätter kannst du auch Bärlauch oder Rucola verwenden.